Es ist ja schon gute Tradition für die Celler an der Olympiaregattastrecke in Oberschleißheim viele Medaillen zu fischen. Dieses Mal kam es noch besser! Unter optimalen äußeren Bedingungen entwickelte sich ein Rennen mit höchster Geschwindigkeit. Vom Start an sorgten die Celler für Tempo und schafften den geplanten Ausriss in einer neunköpfigen Spitzengruppe. Mit Daniel, Martin, Felix und Malte überwiegten dort die blauweißgelben Rennanzüge. Aber diese Gruppe hielt nicht lange zusammen. Am Ende erreichte Martin Rumpf als zweiter das Ziel und wurde damit Deutscher Meister aktiven Herren. Felix Byrne und Daniel Rumpf belegten in dieser Wertung die undankbaren Ränge vier und fünf, während Malte Byrne überlegen die Wertung der Junioren für sich entschied.
In der großen Hauptgruppe hielt Thomas Rumpf mit und sicherte sich im Zielsprint Silber der AK60.
Ebenfalls Silber ging an Rainer Rudolph in der AK75.

Auch das Damenrennen war von Beginn an von hohem Tempo geprägt. Emma erreichte in der dritten Gruppe auf Platz drei der Juniorinnen das Ziel.

Sandra Schewe kämpfte sich nach einem Sturz allein zum Ziel. Ihr Lohn war Silber in der AK35.

Fotos sind im Album!
2. Martin Rumpf, 1:05:36,59, 1. Aktive.
6. Felix Byrne, 1:09:44,01, 4. Aktive.
7. Malte Byrne, 1:09.44,14, 1. Junioren.
9. Daniel Rumpf, 1:10:14,66, 5. Aktive.
21. Thomas Rumpf, 1:11:36,73, 2. AK60.
57. Rainer Rudolph, 1:36:13,32, 2. AK75.
Damen:
15. Emma Mau, 1:24:36,70, 3. Juniorinnen.
29. Sandra Schewe, 1:47;44,45, 2. AK35.
Menü
Unsere Sponsoren









Schlagwörter
Baselga Berlin Berlin-Pokal Chrono-DM Criterion DM DM Einzelstrecken Dukes Eischnelllauf Eisschnelllauf Enschede Erfurt Eschede Europacup Geisingen Gera Gettorf Gifhorn Groß-Gerau Halbmarathon Halle Hallen-LM Halstenbek Inline-Skater-Hockey Inzell Jugend Kidscup Kriterium Laatzen Landeskader Leipzig Marathon Master-Cup Masters-WM NDM NRIV NRIV-Training Rethem Speedskaten Speedskating Sportlerwahl Training World Games WWMG XRace
Üblicherweise sind es die Langstreckenmeisterschaften, die in Oberschleißheim an der Olympiaruderregattastrecke bei München stattfinden. Die Veranstalter waren in diesem Jahr aber für die Halbmarathon-DM eingesprungen. Traditionell ist die Stecke ein gutes Pflaster für die Celler. Das Herrenrennen begann aber in der zweiten Runde mit einer Schrecksekunde als Martin Rumpf in der Spitzegruppe liegend über eine Asphaltfuge stüzte. Er rappelte sich sofort wieder auf, aber die Spitze reagierte mit einer heftigen Tempoverschärfung, so dass er nicht mehr zu den Führenden aufschließen konnte. Martin ließ sich in die Gruppe mit Hans Freyse, Felix und Malte Byrne zurückfallen. Hier konnten die Celler zu viert nun die Regie übernehmen. Martin und Hans halfen den beiden jüngeren nun so gut sie konnten und bereiteten für Felix und Malte die Zielsprints vor. Am Ende gewannen so Felix Silber der Junioren und Malte Silber der Jugend. Thomas Rumpf holte sich in der der folgenden Gruppe knapp geschlagen dann noch Bronze der AK55.

