Wieder starke Langstrecke

Janeks gute Ergebnisse setzten sich am zweiten Tag nahtlos fort. Nach dem 36. Platz über 1000 m erreichte er durch einen guten Vorlauf das A-Finale im Eleminatiosrennen über 7000 m. Aber dieser Vorlauf hatte zu viel Kraft gekostet, so dass es im Finale nur zu Rang 27 reichte.
Am Finaltag rundete Janek seine guten Ergebnisse mit mit 19. Plätzen über 3000 m und beim 30 Km Straßenrennen ab.

Janek überzeugt beim Europacup in Wörgl!


Schon im vergangenen Jahr schien die Bahn im östereichischem Wörgl für Janek Weber ein gutes Pflaster zu sein. Nach Rang 13 über 500 m, erreichte Janek über 1000 m nach einem Vorlaufsieg sogar das Halbfinale, in dem er nach gutem Lauf den Finaleinzug nur knapp verpasste. Den Abschluss des zweiten Wettkampftages bildete das Punkterennen. In einem umkämpften Rennen sicherte er sich die vierte Position über 5000 m. Das Rennwochenende beschloss das Eliminationsrennen über 9000 m unter widrigen nasskalten Bedingungen. Hier belegt Janek Rang acht, den er auch am Ende in der Gesamtwertung erreichte.

Janek beim Europacup in Lagos

Janek vor dem Feld im 5000 m B-Finale.

Janek Weber ist beim Europacup im portugiesischen Lagos am ersten Tag etwas unter Wert geschlagen worden. Im Auftaktrennen über 500 m reichte es zu Rang 44 und beim 3000 m Punktelauf kam er auf Platz 29.
Am zweiten Tag lief es dann schon besser, nach einem guten Rang 28 über 1000 m, folgte das B-Finale im 5000 m Ausscheidungsrennen. Hier zeigte Janek endlich wieder seine bekannten Stärken. Durch gute Teamarbeit mit den übrigen Deutschen wurde das Rennen taktisch dominiert. Als es am Ende zu einem langgezogenem Zielsprint kam, konnte Janek in der Spitze folgen. Ein kleiner Stolperer kostetet ihm zwar Rang zwei, aber ungefährdet erreichte er den dritten Platz. Damit war das Ziel erreicht, denn der Lohn für die ersten drei war das Startrecht im A-Finale. Dieses fand nur gut zwei Stunden später statt. Mit seinem ungünstigen Startplatz am Ende des Feldes hatte Janek aber kaum Chancen sich durch das enge Feld nach vorn zu kämpfen, zumal ihm sicher noch das erste Rennen in den Beinen steckte. So schied er bei der ersten Elimitation bereits aus und belegte damit insgesamt Rang 24 in dieser Disziplin. Die Langstreckenwertung schloss er damit als 25. ab.

Janek siegt beim Europacup!

Foto von Thomas Wendt.

Janek Weber vertrat das Skate-Team beim Europacup im östetereichischen Wörgl in Tirol. Beim Auftaktrennen am Freitagabend über 500 m gelang Janek über Vorlauf und Viertelfinale der Einzug ins Halbfinale. Dort war dann für ihn als Drittplatzierter leider Schluss. In der Gesamtwertung bedeutete das Rang acht auf dieser Distanz.
Über 1000 m kam er leider nicht über den Vorlauf hinaus und belegte Rang 11.
Das war aber nur das Einlaufen. Janek Chancen liegen bekanntlich auf den längeren Strecken. Im 3000 m Punkte-Rennen ging er taktisch klug vor und holte sich überraschend den Sieg im dritten Sprint (2 Punkte), blieb in der Spitze und setzte nach, was ihm weitere zwei zweite Ränge in den folgenden Sprints (jeweils einen Punkt) einbrachte. Mit den zwei Punkten für Platz zwei im Schlusssprint holte er den bisher Führenden nach Punkten ein, war aber um 15/100 s vor ihm platziert und gewann damit das erste Europacuprennen für das Skate-Team Celle.
Den Abschluss bildete am dritten Tag das Ausscheidungsrennen über 5000 m. Auch hier zeigte sich Janek sehr aktiv, übernahm häufig die Führung und sorgte für hohes Tempo im Feld. Am Ende profititerten aber andere Deutsche von Janeks Einsatz. Er wurde kurz vor Schluss des Renenns übersprintet und landete auf Rang vier. Insgesamt gab es dann in der Summe der Langstreckenwertung die Silbermedaille für Janek.
Anschließend gab es die Belohnung für Janeks Einsatz in den vergangenen Monaten. Er wurde in den deutschen Nationalkader berufen und wird bei der internationalen Cadettenchallenge in Oostende die Bundesrepublik vertreten.

Janek beim Europacup

Janek Weber trat bei den Rennen zum Europacup im belgischen Oostende an. Im international stark besetzten 40-köpfigen Feld konnte er sich in der Gesamtwertung Rang 15 sichern. Auf der einen Seite war der Sieg im B-Finale über 3000 m sicher einer der emotionalen Höhepunkte, auf der sportlichen Seite steht das hervorragende Abschneiden auf dem 12. Platz im abschließenden 4000 m-Rennen.