Salzwedel 25.02.2001

Uwe Baumgarten holt Bronze auf den Mittelstrecken
Die erste LM-Medaille des STC

Zu den Landesmeisterschaften in der Halle in Salzwedel fuhren Rainer, Uwe und Thomas begleitet vom Fanclub Christhild, Gabi und Peter. Auf dem Parkplatz angekommen sahen wir ein Auto mit Braunschweiger Kennzeichen: Das konnte nur Uwe Baumgarten sein! Keine drei Wochen ist es her, dass er sich an gleicher Stelle die rechte Hand (s. Bericht) arg verletzt hatte. Den gebrochenen Zeigefinger mit Tape an den Mittelfinger geklebt und einem dicken Handschuh als Schutz darüber ließ er sich nicht vom Start abhalten.
Zunächst ging es in der lausig kalten Halle an die 200-Meter. Die Halle ist von der Fläche und der Rundenlänge her mit unserer Halle vergleichbar, war aber auf voller Breite nutzbar und ließ somit höhere Kurvengeschwindigkeiten zu. Dazu kam noch ein sehr guter Asphaltbelag. Die beiden kurzen Distanzen wurden als Einzelzeitfahren veranstaltet. Für den ersten Schreck sorgte Uwe Müller, als er ins Straucheln kam. Schreck Nummer 2 lieferte Uwe Baumgarten mit seinem Sturz in der Zielkurve, zum Glück ohne sich an der lädierten Hand erneut zu verletzen. Aber die beiden Uwes durften ihre Läufe noch einmal wiederholen und blieben damit in der Wertung. Trotzdem kam keine große Begeisterung bei dem Blick auf die Ergebnisse auf. Irgendwie war ein Start, der sofort in die Kurve überging nicht so unser Ding.
Besser lief es schon auf der 500 Meter-Distanz. Da hatten wir uns wohl schon an die Strecke gewöhnt. In der Endabrechnung der Sprintwertung der Landesmeisterschaft landeten wir auf den Plätzen 4,6,11 und 13 der Klasse M30. Ärgerlich für Rainer war, dass in seiner Altersklasse keine Gegner gemeldet hatten und er somit mit den rund 20 Jahre jüngeren Teilnehmern zusammen gewertet wurde.
Anschließend ging es in die Vorläufe über 1500 Meter. Uwe Baumgarten konnte seinen Lauf gewinnen und sich damit für das A-Finale qualifizieren. Uwe Müller, der sich eine leichte Zerrung bereits im ersten 200 Meter Lauf geholt hatte, hatte wenig Chancen und musste sich mit dem letzten Vorlaufplatz begnügen. Rainer konnte zwar mithalten, kam aber ebenfalls nicht über das C-Finale hinaus. Ärgerlich für Thomas, dass es sich erst auf der Ziellinie geschlagen geben musste und das B-Finale knapp verpasste.
Im A-Finale reichte es für Uwe Baumgarten zum 6. Platz, aber allein das Erreichen des A-Finals war schon ein großer Erfolg. Die restlichen drei mussten sich mit dem C-Finale begnügen. Thomas konnte seine Führungsposition nicht verteidigen und musste sich mit Platz 2 zufrieden geben, während Rainer noch vor Uwe ins Ziel kam. Nach diesem Rennen entschied Uwe Müller den Wettkampf lieber zu beenden und sein gezerrtes Bein zu schonen.
In den abschließenden 5000-Meter-Finals kam Thomas im B-Finale wieder auf den zweiten Rang, während Rainer es schaffte sich am Ende der Führungsgruppe festzusetzen und mit dieser ins Ziel zu kommen.
Im A-Finale über die lange Strecke ließ es Uwe Baumgarten noch einmal spannend werden. Ganz knapp mit einer Skatelänge sicherte es sich den Platz 5 der Niedersachsen und damit die Bronzemedaille in der Klasse M30 für die Mittelstrecken. Thomas mit dem 7. und Rainer mit dem 9. Rang rundeten das Ergebnis ab.
Als Resümee lässt sich feststellen, dass wir eine ganze Menge bei unserem ersten Hallenwettkampf gelernt haben und nächstes Mal ein wenig anders vorbereitet an die Sache rangehen werden. Und als Neulinge auf der Bahn haben wir uns bestimmt nicht blamiert. Im großen und ganzen hat es eine Menge Spaß gemacht und Uwe hat auch noch für das mannschaftliche Erfolgserlebnis gesorgt.
Trotzdem kam bei mir nach der Hallenveranstaltung irgendwie eine gewisse Sehnsucht nach einer warmen, sonnenüberfluteten langen geraden Landstraße auf…

Thomas Rumpf
thomas@skate-team-celle.de

Ergebnisse:

Sprint

Name
Platz / AK
200 m
500 m
1.
Martin Franz (SC Rosdorf)
1. / M30
21,9
53,6
6.
Uwe Baumgarten
4. / M30
24,2
59,2
10.
Thomas Rumpf
6. / M30
25,4
61,9
13.
Uwe Müller
9. / M30
25,7
65,8
15.
Rainer Rudolph
11. / M30
28,9
70,7

Mittelstrecke

Name
Platz / AK
1500 m
5000 m
1.
Martin Franz (SC Rosdorf)
1. / M30
2:54,1
10:09,0
5.
Uwe Baumgarten
3. / M30
2:59,0
10:18,0
9.
Thomas Rumpf
7. / M30
3:09,4
10:53,0
11.
Rainer Rudolph
9. / M30
3:16,8
10:58,0

Salzwedel 05.02.2001

Eigentlich war es OK! Wenn da nicht das blöde Ende gewesen wär!

Die Strecke ist in Ordnung und ich konnte selbst im normalen Renntempo in den Kurven übersetzen. Im Sprint ist es dann aber doch zu eng. Nach dem Start – wir waren glaube ich so neun Leute in dem Lauf – hat sich erwartungsgemäß Axel Hildebrandt gleich abgesetzt und hat mit einem Vereinsgefährten eine Rund gut gefahren. Leider habe ich es zu spät gemerkt und von da an mein Ziel auf Platz drei ausgerichtet. Als die Zwei eine Runde gut hatten, fuhren wir mit fünf, teilweise sechs, Mann im Pulk.
Ich habe mich meist im Windschatten aufgehalten und wollte versuchen irgendwann zwischendurch einmal auszureißen und die Runde wieder gut fahren. Eine halbe habe ich dann ca. in der 70. Runde geschafft. Doch es hätte nicht für eine ganze gereicht und ich ließ mich wieder zurück fallen. Dann in der ca. 115. Runde passierte es! Ich hatte die beiden Gegner für den dritten Platz studiert und festgestellt, dass sie in den letzten Runden keine Chance haben, da meine Kurvengeschwindigkeit und Kurventechnik einfach wesentlich besser waren. Ich fuhr gerade an zweiter Stelle hinter meinem Kontrahenten, als mir in der Zielkurve etwas zwischen die Beine kam! Ich weiß nicht, ob ich dem Vordermann aufgefahren bin, einen Stoß von hinten bekam oder einfach mit der Rolle hängen blieb – jedenfalls flog ich auf die Nase. Dabei habe ich mich so blöd abgestützt, dass vier Finger der rechten Hand etwas abbekamen. Ich sah nur die Gruppe davonfahren und raffte mich wieder hoch. Bei der Verfolgungsjagd, sie hatten fast eine Runde plus, sah ich, dass meine Hand ziemlich blutete. Aber ich wollte den dritten Platz. In meinem Schock habe ich sie auch schon nach drei oder vier Runden wieder eingeholt. Der Rest ging recht leicht. Ich blieb, nachdem die beiden Führenden zum Endspurt ansetzten einfach vor dem mittlerweile einzigen Gegner für den dritten Platz und habe diesen nach Hause gefahren. Es sei denn, im zweiten Rennen war jemand schneller. Das war aber nicht zu erwarten, da sie ja kein Zugpferd hatten.
Ich sah nur meine Finger und das Blut und es stand fest, dass ich ins Krankenhaus muss. Tja, rechter Zeigefinger gebrochen, Mittelfinger mit tiefer Risswunde, die genäht werden musste und Ringfinger und kleiner Finger stark abgeschürft. Dritter, vierter und fünfter Finger sind dabei noch geprellt. Da der Zeigefinger auch eine große Schürfwunde hat, konnten sie diesen nicht eingipsen. Sie haben Verband drumgewickelt und von unten eine Schiene bis zum Ellenbogen gemacht. Bei meinem Arzt in BS habe ich nun einen neuen Gips mit gebogenen Fingern bekommen. Ring- und kleiner Finger sind frei, damit die Wunden besser heilen. Das linke Knie ist leicht abgeschürft. Naja, aber ich bin froh, den dritten noch geschafft zu haben. Mal sehen, wie lange ich den fetten Gips tragen muss. Ich will ja am 25. eigentlich wieder starten.
Abwarten. Sonst ist alles in Ordnung! Dauert alles nur etwas länger mit nur Hand und dann auch noch der Linken!

Uwe Baumgarten