Hamburg Olympus-Marathon / World-Cup – 27.04.2003

Celler Skater schlagen sich achtbar

Im Rahmen des Hamburg-Marathons der Läufer fand erneut ein Weltcuprennen der Speedskater statt. Massimilano Presti, der Bruder des Vorjahressieger Luca, konnte sich den Sieg sichern. Der bestplazierte Deutsche kam in dem international hochklassig besetzen Feld auf Rang 31. Das Tempo des Rennens litt unter den ungünstigen Wetterbedingungen, so dass keine neuen Bestzeiten aufgestellt wurden.
Für die kleine Gruppe von 12 angetretenen Aktiven des Skate-Teams Celle war das Rennen der erste Marathon der Saison und diente als Leistungstest vor dem Beginn der Nordcup-Serie.
Thomas Rumpf erreichte als 106. in 1:25:55 das Ziel und war damit zwar schnellster Celler, blieb aber als 9. seiner Altersklassen hinter den Erwartungen zurück. Ebenso Probleme mit der noch teilweise nassen Strecke hatte Rainer Rudolph, der sich als 168. Rang 5 bei den über 50-jährigen sichern konnte. Eine nach überstandener Verletzung ansteigende Formkurve zeigte Uwe Müller auf Platz 216. In der AK 60 wusste Lutz Lambrecht als 12. zu überraschen. Erfreulich war das Abschneiden der Damen. Celles Neuzugang Colette Becker sorgte auf Position 35 und ihrem 5. Platz in der Altersklasse W30 für das beste Resultat des Skate-Teams. Mit ihrer Zeit von 1:30:09 konnte sie die meisten Männer hinter sich lassen. Auch Angelika Gradert konnte sich als 21. In der Altersklasse W40 gut behaupten.

Thomas Rumpf


Vor dem Start noch gut lachen haben: Dirk Freytag, Rainer Rudolph, Uwe Müller,
Björn Marciniak, Thomas Rumpf und Lutz Müller (v.l.n.r.)

Die Ergebnisse im Detail:

Ges.Platz
Name
Platzierung nach
Altersklasse
Zeit
106.
Thomas Rumpf
9. M40
01:25:55
168.
Rainer Rudolph
5. M50
01:28:50
35.
Colette Becker
5. W30
01:30:09
216.
Uwe Müller
43. M40
01:31:24
247.
Lutz Müller
103. M30
01:32:27
350.
Detlef Gradert
88. M40
01:36:42
373.
Dirk Freytag
167. M30
01:37:28
385.
Ernst-Günter Runge
27. M50
01:38:08
455.
Björn Marciniak
126. M40
01:39:46
508.
Lutz Lambrecht
12. M60
01:41:55
674.
Dirk Meishner
187. M40
01:46:58
127.
Angelika Gradert
21. W40
01:49:02
1077.
Rainer Belde
472. M30
02:08:04

Paderborner Osterlauf – 19.04.2003

Der Hasenlauf der kleinen und großen Hoppler

Am Ostersamstag um 12:45 Uhr fiel in Paderborn der Startschuß zum wilden Osterlauf. Das ist ein Sprintrennen über 10 km für die Inline-SkaterInnen. Es werden werden 2 Runden – mit einer 180 Grad Kurve auf halber Strecke gehoppelt. Am Start waren unter anderem die TOP-Häsin Sandra Stender (Favoritin) aus Paderborn und auch die kleine Hasemaus Adelina, die letztes Jahr vor mir gewonnen hatte und auf Platz 1 war. Heute hatten beide nicht so ihren Tag. TOP-Häsin Sandra verlor in der ersten Runde ihre vordere linke Achsschraube vom Hoppelfrontlauf und warf die Möhre in den Graben (gab auf). Somit blieben in dieser Spitzenhasengruppe von 10 schnellen Hasenmännern nur Yvonne Hommel und ich übrig – bei dem Lauf um die erste Möhre.
Leider, leider, fehlte mir die Motivation, an Yvonne vorbeizuskaten, aber natürlich auch die Kraft, mich nach vorne vorzukämpfen. Nachdem ich in der zweiten Runde einen gewagten Blick nach hinten wagte, erschrak ich und bemerkte, oh Schreck!, dass ich an letzter Stelle der Hasengruppe war, und dass weit und breit hinter mir kein anderer Hase zu sehen war!!! Also musste ich mich anstrengen, nicht aus der Gruppe zu fall-löffeln. Während des Hasengehoppeles, schoß mir durch das Hasenhirn: „Mir reichte auch die zweite Möhre!!!“.
Somit badete ich auf den letzen 150 m bis zum Ziel in der klatschenden Menge und schrie dem Publikum zu, dass ich die zweite Frau bin!!! Jaaaa, ….das musste einfach sein – ich hoffe, ihr findet das nicht zu hasig?!
Was jedoch mir fast das Leben kostete, waren zwei vereinsamte Igel-Skaterinnen, die noch die erste Runde skateten, und plötzlich vor mir von links auf meine Spur wechselten. So wäre ich fast in sie hineingestürzt und hätte mir kurz vor der Ziellinie beinahe die Hasenarme gebrochen. Es war ein totaler Schock für mich, diese beiden plötzlich vor mir zu haben, wo ich gerade meine Höchstgeschwindigkeit an Hoppelschritten erreicht hatte… Aber ich lebe noch und freue mich, im Celler Hasenkostüm auf dem Zweimöhrentreppchen gestanden zu haben.

Liebe Grüsse, Colette Becker