Die Geschichte des dritten Wettkampftages vom Europacup in Groß-Gerau ist kurz. Das Feld im Ausscheidungsrennen war jetzt wieder auf drei Läufe geteilt worden. Martin hatte einen Startplatz am Ende des B-Finals über 5000 m erhalten. Gleich nach zwei Runden stand eine Doppelelemination an, der er zum Opfer fiel, so dass er auf Rang 62 dieser Wertung landete.
Menü
Unsere Sponsoren









Schlagwörter
Baselga Berlin Berlin-Pokal Chrono-DM Criterion DM DM Einzelstrecken Dukes Eischnelllauf Eisschnelllauf Enschede Erfurt Eschede Europacup Geisingen Gera Gettorf Gifhorn Groß-Gerau Halbmarathon Halle Hallen-LM Halstenbek Inline-Skater-Hockey Inzell Jugend Kidscup Kriterium Laatzen Landeskader Leipzig Marathon Master-Cup Masters-WM NDM NRIV NRIV-Training Rethem Speedskaten Speedskating Sportlerwahl Training World Games WWMG XRace

Das Kriterium in Groß-Gerau ist eine der am besten besetzten Speedskating-Veranstaltungen der Welt. 782 Starter aus 36 Nationen wollen sich auf dem 304 Meter langen Asphalt-Rechteck im Skate-Park Groß-Gerau messen. Am ersten Tag des Europacups stand für Martin Rumpf der Vorlauf über 5000 m Punkte auf dem Plan. Leider verpasste er etwas unglücklich den Anschluss an das erste Hauptfeld. Er kämpfte sich aber fast noch an die Gruppe wieder heran, aber die drohende Überrundung durch Bart Swings beendete sein Rennen. Dennoch bedeutete Rang 16 den angestrebten Einzug in B-Finale.
Beim Jugendhallenrennen in Lechtingen errangen von den 12 jungen Sportlern des Skate-Team sechs Treppchenplätze. Einen Sieg konnte Felice Schönenberger bei den Schülerinnen-B für sich verbuchen. Zweite Ränge sammelten unsere beiden Youth-Läufer, Sidney Wöhler und Johannes Postell ein, genauso wie Leon Berner bei den Cadetten. Auch unsere Schüler-A Leonard Endler und Lias Rohrmoser belegten die Ränge zwei und drei.