4 Medaillen in Hamburg

Bei den deutschen Meisterschaften über die Halbmarathondistanz konnte das Skate-Team viermal einen Platz auf dem Treppchen erringen. Schnellster Celler war Martin Rumpf mit Bronze der Aktiven, direkt gefolgt von Felix und Malte Byrne, die damit leier leer ausgingen. Torben Wölki sorgte als 12. für Gold in der M50. Damit waren vier Celler unter den 12 schnellsten Männern Deutschlands. An seinem Geburtstag sorgte Rainer Rudolph selber für sein schönstes Geschenk: Gold in der M75. Sandra Schewe rundete mit einer weiteren Bronzemedaille das Ergebnis ab. Pech hatte Dörthe Schulze-Berge auf Rang vier der Damen W50.

Viele Medaillen in Melle

Trotz der enormen Hitze und den weichen Bitumenfugen ging das Jugendrennen in Melle für das Skate-Team recht erfolgreich mit neun Podestplätzen zu Ende. Siege holten Felice, Tilda, Lias, Junis und Maxim, während zweite Ränge durch Johannes und Ferdinand errungen wurden, während Sophie und Robert dritte wurden.

DM Einzelstrecken Berlin

Fünf Celler Starter traten in Berlin bei den deutschen Meisterschaften auf der Bahn an. Fünf Bronzemedaillen waren die Ausbeute des langen Wochenendes. Für Felice Schönenberger und Ferdinand Karst war es ihre DM. Felice überzeugte mit mehreren Top-10 Plätzen. Ferdinand litt noch unter seinen Sturzfolgen der NDM und konnte seine volle Leistung nicht abrufen. Für Martin Rumpf standen die längeren Strecken im Fokus. Sein großes Rennen waren die 10000 m Ausscheidung. Mit einem furiosen Kraftakt brachte er sich unter die letzten vier Sportler, aber im entscheidenden Sprint um die Bronzemedaille musste er sich denkbar knapp geschlagen geben. Für die Medaillen sorgten die Masters. Sandra Schewe gewann jeweils Bronze über 500 m, 1000 m und 3000 m Punkte. Thomas Rumpf steuerte noch einmal Bronze über 500 m und 1000 m bei. Hier geht es zum Artikel in der CZ.
Die Ergebnisse im Detail:
Felice Schönenberger (Sch-A): 11. 300 m TT, 10. 300 m, 8. Parcours, 10. 3000 m Punkte.
Ferdinand Karst (Cad.): 21. 300 m TT, 20. 500 m, 16. 3000 m Punkte, 17. 5000 m Ausscheidung.
Martin Rumpf (Aktive): 10. 1000 m, 6. 5000 m Punkte, 4. 10000 m Ausscheidung.
Sandra Schewe (Master U40): 3. 500 m, 3, 1000 m, 3. 3000 m Punkte.
Thomas Rumpf (Master U70): 3. 500 m, 3. 1000 m, 4. 3000 m.

Pfingsten in Borsum

In Abwesenheit von Titelverteidiger Martin Rumpf, lag es an Felix Byrne, Daniel Rumpf und Torben Wölki das Sakte-Team in der Spitzengruppe zu vertreten. Am Ende belegten Felix und Daniel mit Rang zwei und drei die gleichen Positionen, wie im Vorjahr, nur der Sieg ging diesmal nach Berlin.
Beim Kinderrennen kamen Ferdinand Karst und Tilda Hino zu überlegenen Siegen in ihren Altersklassen. Für weitere Plätze auf dem Treppchen sorgten Sophie Nguyen, Felice Schönenberger, Leonhard Endler und Robert Petrescu.
Hier geht es zu den Fotos.
Die Ergebnisse im Detail (45 Min.+1 Runde):
Herren:
2. Felix Byrne, 21 Runden, 48:28,54
3. Daniel Rumpf, 21 Runden, 48:29,58
8. Torben Wölki, 21 Runden, 48:38,98
10. Thomas Rumpf, 19 Runden, 50:01,42
23. Rainer Rudolph, 16 Runden, 50:30,66
Damen:
5. Emma Mau, 16 Runden, 50:06,61
14. Marie Nehm, 15 Runden, 51:20,46
16. Sandra Schewe, 14 Runden, 51:20,63
Kinderrennen 3 Runden:
Kadedetten männlich:
1. Ferdinand Karst, 07:58,63.
3. Leoanhard Endler, 09:09,46
Kadetten weiblich:
3. Sophie Nguyen, 09:29,49
6. Erika Petrescu, 10:28,64
Sch-A weiblich:
3. Felice Schönenberger, 09:24,86
4. Clara Bork, 09:32,03
5. Johanna Schmitz, 09:34,58
Kinderrennen 1 Runde:
Sch-B männlich:
3. Robert Petrescu, 03:33,93
4. Silas Ehlert, 03:36,87
Sch-B weiblich:
1. Tilda Hino, 02:56,67
11. Julie Koch, 04:01,07
12. Hanne Arens, 04:03,06

Martin stark beim Weltcup

Martin Rumpfs erster Start bei einem Weltcup-Marathon war durchaus erfolgreich. Im schweizerischen Schaffhausen kam er auf einem 27. Rang als drittschnellster Deutscher ins Ziel. Vor ihm platzierten sich nur Felix Rijhnen und unser nun für Groß-Gerau startender Junior Janek Weber. Das Rennen gewann Olympiasieger Barts Swings aus Belgien. Martin absolvierte die Strecke in einer starken Zeit von 1:04:30. Der Bericht der CZ findet sich hier.