Bei den Europacuprennen im Rahmen der 32. internationalen Rollsporttage in Gera machte Martin Rumpf seinen zweiten internationalen Einsatz der Saison. Position 23 beim Ausscheidungrennen, Rang 17 über 1000 m und ein 15. Platz beim 5000 m-Punktrennen waren seine Bilanz bei den in diesem Jahr hochklassig besetzten Wettbewerben. Aber auch einige Jugendliche sollten mal internationale Rennerfahrung sammeln. Über die Sprintdistanzen taten sich Leon Berner und Ferdinand Kaarst recht schwer und im Langstreckenvorlauf reichte es auch nur zum B-Finale. Hier erwischte Leon dann das Sturzpech, als er gleich zu Beginn des Rennens „abgeräumt“ wurde. Ferdinand hingegen konnte im 5000 m Ausscheidungsrennen überzeugen. Erst ein Sturz kurz vor Rennende bremste ihn aus. Dennoch war Platz fünf im B-Finale eines Europacups ein respektables Ergebnis. Im Punkterennen am letzten Tag übezeugte Ferdinand erneut, konnte aber nicht ganz an seine Vortagsleistung anknüpfen. Felice Schönenberger sammelte erste Erfahrung bei einem „richtigen“ Bahnrennen. Was sie wirklich kann, zeigte sie aber beim Parcour mit einem starken sechsten Rang. Junis Schönenberger wurde ein Opfer der Aufregung und landete auf fünften Platzierungen. Thomas Rumpf belegte Rang zwei in der Altersklasse 60 der Masters.
Menü
Unsere Sponsoren









Schlagwörter
Baselga Berlin Berlin-Pokal Chrono-DM Criterion DM DM Einzelstrecken Dukes Eischnelllauf Eisschnelllauf Enschede Erfurt Eschede Europacup Geisingen Gera Gettorf Gifhorn Groß-Gerau Halbmarathon Halle Hallen-LM Halstenbek Inline-Skater-Hockey Inzell Jugend Kidscup Kriterium Laatzen Landeskader Leipzig Marathon Master-Cup Masters-WM NDM NRIV NRIV-Training Rethem Speedskaten Speedskating Sportlerwahl Training World Games WWMG XRace

Das Kriterium in Groß-Gerau ist eine der am besten besetzten Speedskating-Veranstaltungen der Welt. 782 Starter aus 36 Nationen wollen sich auf dem 304 Meter langen Asphalt-Rechteck im Skate-Park Groß-Gerau messen. Am ersten Tag des Europacups stand für Martin Rumpf der Vorlauf über 5000 m Punkte auf dem Plan. Leider verpasste er etwas unglücklich den Anschluss an das erste Hauptfeld. Er kämpfte sich aber fast noch an die Gruppe wieder heran, aber die drohende Überrundung durch Bart Swings beendete sein Rennen. Dennoch bedeutete Rang 16 den angestrebten Einzug in B-Finale.
Bei den Europacuprennen im Rahmen der internationalen Rollsporttage in Gera belegte Martin Rumpf zwei 14. (300 m und 8000 m Elemination) und einen 15. Rang (1000 m). Furios war sein Eleminationsrennen, in dem er nach einem Ausriss drohte das gesamte Feld zu überrunden. Erst als die Favoriten sich dieser Gefahr bewusst wurden, nahmen sie eine ernsthafte Verfolgung auf und holten Martin wieder ein. Am letzten Tag standen die 5000 m Punkte auf dem Programm. Martin erreichte als sechster das Ziel, was in der Endabrechnung für Rang neun als viertbester Deutscher reichte. Damit war das erklärte Ziel einer Top-Ten Platzierung erreicht.
Die Rennen des internationalen Kriteriums in Groß-Gerau waren für Martin Rumpf etwas missglückt. Kurz vor seinem Vorlauf über 5000 m Punkte ging ein Unwetter über der Bahn nieder. Anschließend wurden die Rennen wieder aufgenommen und Martin musste auf klatschnasser Strecke starten. Dort fehlte ihm deutlich das Tempo, so dass ihm der sonst übliche Sprung ins B-Finale nicht gelang. So musste er am Folgetag im C-Finale ran. Mit ihm aber auch eine Reihe starker Konkurrenten, die das Regenrennen ausgelassen hatten. Damit war das Rennen extrem unausgeglichen besetzt. Zudem hatten die Sportler vom Team Arena-Geisingen Martin auf der Liste und konterten jede seiner Aktivitäten. Somit Martin gelang als siebter der angestrebte Aufstieg ins B-Finale nicht. Also musste Martin auch beim Ausscheidungsrennen am dritten Tag im C-Finale starten. Hier mischte er mit seinen Attacken das Feld gründlich auf. Am Ende reichte es für ihn zu Platz sieben.

