Irgendwie scheint für das Skate-Team Pech an den deutschen Einzelstrecken Meisterschaften auf der Bahn zu kleben. Wie schon im vergangenen Jahr sorgten gresundheitliche Probleme für Ausfälle. So blieben Martin mit Corona und Felix mit einer Erkältung zu Hause. Hans wollte mit den beiden eigentlich nur die Staffel laufen und blieb dann auch daheim. So gingen in Geisingen nur Malte und Maximilian in der Altersklasse der Junioren an den Start. Nach den Rägen 11 und 12 im Ausscheidungsrennen folgte für beide mit dem geteilten achten Rang im Punkterennen über 5000 m eine Top-Ten Platzierung. Auch hier lag die Hoffnung auf dem Staffelwettbewerb. Aber die Wettkampfleitung beschloss die Junioren mit den Herren gemeinsam zu werten. Was hilft es der zweitschnellsten deutschen Juniorenstaffel, wenn sie zusammen gewertet mit den Herren auf Rang vier kommt? Die Wettkampfordnung und deren Umsetzung durch die Wettkampfleitung sind an diesem Punkt stark verbesserungsfähig! Also blieb es mal wieder an Thomas für die Celler Medaillen zu sorgen. Über 500 m und 3000 m musste er sich den Angriffen der Verfolger erwähren, aber er sicherte sich die dritten Ränge. Über 1000 m zeigte er seine taktische Erfahrung und versuchte den Griff nach Silber, musste sich aber um 6/100 im Zielsprint geschlagen geben. Dreimal Bronze sind somit die Bilanz dieser DM.
Menü
Unsere Sponsoren









Schlagwörter
Baselga Berlin Berlin-Pokal Chrono-DM Criterion DM DM Einzelstrecken Dukes Eischnelllauf Eisschnelllauf Enschede Erfurt Eschede Europacup Geisingen Gera Gettorf Gifhorn Groß-Gerau Halbmarathon Halle Hallen-LM Halstenbek Inline-Skater-Hockey Inzell Jugend Kidscup Kriterium Laatzen Landeskader Leipzig Marathon Master-Cup Masters-WM NDM NRIV NRIV-Training Rethem Speedskaten Speedskating Sportlerwahl Training World Games WWMG XRace
Die norddeutschen Meisterschaften in Arnstadt brachten Erfolge in einer für uns bisher ungewohnten Altersklasse. Die Celler mischten zu dritt die Altersklasse der Herren richtig auf. Es begann mit der erfreulichen Bronzemedaille für Hans Freyse über 500 m. Beim 5000 m Punkte Lauf schlug die Stunde von Martin Rumpf, der nach einem Drittel der Distanz dem Feld auf und davon fuhr. Etwas unerwartet war das Ergebnis über 1000 m, als die Schiedsrichter nach einem spektakulären Zielsprint zu Gunsten von Martin entschieden und ihm den Sieg zuerkannten. Felix Byrne verpasste hier nur knapp die Bronzemedaille. Die drei sorgten auch im abschließenden Staffelrennen für Furore. Nach einem verpatzten Wechsel in der dritten Runde mussten sie das Feld von hinten aufrollen. Dieses Mal hatte Martin aber Pech im Zielsprint und musste sich um Zentimeter geschlagen geben, aber die Silbermedaille ist auch ein großer Erfolg.
Emma Mau konnte sich über die Finalteilnahme über 500 m freuen und zeigte sich stark auf 1000 m. Zwei 6. und ein 8. Rang stehen bei ihr zu Buche.
Neuland war die NDM für unsere Schüler-A. Die Aufregung kostet die Chancen im Parcours. Auf den 2000 m-Punkte Rennen zeigten sie gute Leistungen mit zwei 7. und einem 12. Platz. Als Staffel erreichten Ferdinand Karst, Leon Berner und Leonhardt Endler immerhin das Finale, wo sie leider auf Grund eines Wechselfehlers disqualifiziert wurden.
Medaillenlieferant vom Dienst, Thomas Rumpf, hatte leider Pech, dass seine Altersklasse mit den jüngeren Sportlern zusammengelegt wurde, so musste er sich mit 4. und 5. Rängen begnügen.
