Martina und Daniel gelingt Titelverteidigung

Wie im Vorjahr konnten sich Martina Smutek und Daniel Rumpf als schnellste Skater Niedersachsens im Marathon von Bennigsen durchsetzten. Dazu konnten zahreiche Celler Medaillen bei der Landesmeistersachaft abholen. Jeweils Silber holten: Rainer(AK65 u.ä.), Thomas (AK50-55), Klaas (AK45) und Martin (Jun-B).
Nach dem finalen Rennen gingen auch wieder eine ganze Reihe von Nordcup-Pokalen auf die Reise nach Celle:
Martina: 3. W30.
Daniel: 3. Gesamt(!), 1. Jun-A.
Martin: 2. Jun-A.
Thomas: 2. M50.
Klaas: 3. M40.
In der Nordliga erreichte das Open-Team Rang fünf, die HilCe-Damen wurden dritte und das Masters-Team musste sich denkbar knapp auf Rang zwei geschlagen geben.
Bei den Kinderrennen gab es weitere gute Platzierungen und Treppchenplätze:
Sch-A w.: 7. Anja, 8. Joeline.
Sch-A m.: 2. Felix.
Sch-B m.: 2. Titus, 4. Malte.
Sch-C w.: 2. Greta, 4. Sydney.
Sch-C m.: 2. Janek, 6. Matti, 7. Jo, 9. Moritz, 10. Johannes.
Sch-D m.: 1. Louis.
Zu den Fotos.

Einzelzeitfahren in Bennigsen

Bei deutlich über 30°C waren die 11 Kilometer bei der LM im Einzelzeitfahren nicht für alle ein Vergnügen. Nach hartem Kampf kamen aber insgesamt drei Gold-, vier Silber- und eine Bronzemedaille zusammen.  Dabei wurde Martina schnellste Frau Niedersachsens. Unsere Junioren Daniel und Martin zeigten mit Rang zwei und drei der niedersächsischen Gesamtwertung auch überzeugende Leistungen.
Gold: Martina (W30), Daniel (Jun-A), Martin (Jun-B).
Silber: Rainer (M65), Thomas (M50), Klaas (M40), Thilo (Jun-A).
Bronze: Dunja (W40).

Und hier findet ihr die Fotos (diesmal von Anja).

Letzte Skate-Night 2016

Am Dienstag, 16.8., lief die letzte diesjährige Celler Skate-Night. Rund 80 Teilnehmer nutzten den wunderschönen Spätsommerabend für eine gut 20 Kilometer lange Runde durch die Stadt.

Bahn-LM in Lingen

Die niedersächsischen Bahnmeisterschaften der Jugend wurden auf der neu errichteten Bahn in Lingen ausgetragen. Das Skate-Team Celle war mit 16 Sportlern vertreten und konnte satte 10 LM-Medaillen sammeln. Allerdings war der sportliche Vergleich mit den zahlreich anwesenden Sportlern aus NRW teilweise etwas ernüchternd. Die LM-Wertung:
Jun-A (m): 1. Daniel, 2. Thilo.
Jun-B (m): 1. Martin.
Sch-A (w): 3. Antonia, 7. Anja.
Sch-A (m): 2. Felix.
Sch-B (w): 3. Josefine.
Sch-B (m): 1. Titus, 2. Malte.
Sch-C (w): 1. Greta, 4. Sydney.
Sch-C (m): 3. Janek, 4. Jo, 5. Johannes, 6. Moritz.
und noch nicht bei der LM: 1. Louis (Sch-D).
Zu den LM-Ergebnissen, zum Gesamtergebnis und den Fotos.

Rainer bei den 12 Stunden von Erfurt

In einer vereinsübergreifenden Mannschaft der „Ü-70-er“ ging Rainer bei der 12-Stunden Staffel in Erfurt an den Start. Sportlich ging es der Mannschaft um das „Dabeisein“. Allerdings konnte Rainer es nicht lassen, er war nicht nur der fleissigste Sakter seines Teams mit über 48 Kilometern, sondern legte auch von allen Sportlern insgesamt die drittlängste Strecke zurück.

Gut durch das X-Race gekurvt

Das neue Nordcup-Rennen auf dem Spreewaldring bei Berlin stellte mit seinen zahlreichen Kurven eine echte Herausforderung dar. Aber die STC-ler zeigten sich zumeist gut vorbereitet.
Herren:
8. Daniel, 0:34:12 (1. Jun-A)
13. Martin, 0:35:04 (1. Jun-B)
29. Thomas, 0:37:07 (3. M50)
31. Klaas, 0:37:07 (10. M40)
58. Thilo, 0:39:55 (2. Jun-A)
76. Mark, 0:41:05 (24. M50)
78. Rainer, 0:41:10 (1. AK70)
Damen:
9. Martina, 0:39:37 (3. W30)
32. Julia, 0:46:15 (3. Jun-A)
42. Dunja 0:48:16 (10. W40)
Kinder:
3. Anja (Sch-A)

Im Fotoalbum findet ihr wie immer die diversen Erinnerungen 🙂

4 * Gold und einmal Silber bei Langstrecken-DM

DM-Muenchen 058_2016-07-17

„Siegersteg“

Die Langstrecken-DM in Oberschleißheim scheint immer wieder eine wahre Goldgrube für das Skate-Team Celle zu sein. Der Regen zu Rennbeginn machte zwar allen Sportlern das Leben schwer, aber die Celler ließen sich kaum bremsen.
Gold holten Martina (W35), Rainer (M70), Kazimierz (M60) und Daniel (Jun-A). Silber sicherte sich Thomas (M50). Mark (M50) erreichte in seiner Altersklasse Rang sechs, während Janus und Klaas das Rennen leider aufgeben mussten.
Martin (unser Versorger an der Strecke) holte sich beim anschließenden Bayern-Cup Halbmarathon Rang sieben der Gesamtertung und war damit als schnellster Junior und gleichzeitig drittbester Deutscher in dem international besetzten Feld.
Hier geht es zu den Fotos! Diesmal von Martin und Thomas … und hier die genauen Ergebnisse.

„Ferienpass“-Skate By Night

Über rege Tielnahme konnte sich die dritte der fünf Skate-Nights dieses Jahres freuen. Neben 90 Teilnehmern waren auch zahlreiche Kinder aus der städtischen Ferienpassaktion zu Gast. Die Tour über die Altenceller-Runde ließ sich auch nicht von der Feuerwehr-Großübung am AKH ausbremsen.
20160712_204434

Bahnrennen in Heide

Der Mut sich auf die ungewohnte Bahn im schleswig-holsteinischen Heide zu begeben wurde mit vielen guten Plätzen der STC-ler belohnt. Überlegen gewinnen konnten Daniel (Jun-A) und Thomas (M50). Jeweils zweite Ränge holten Dunja (W40), Martina (W30) und Julia (Jun-A). Anja erreichte den sechsten Platz der Schülerinnen-A.

Hier sind die Fotos zu finden.

Martina und Daniel jeweils fünfte in Lechtingen

Beim Lechtinger 30-er vergrößerte ein kurzer Regenschauer kurz vor dem Start den Schwierigkeitsgrad auf der ohnehin schon recht anspruchsvollen Strecke. Martina Smutek und Daniel Rumpf konnten als jeweils Gesamtfünfte überzeugen. Aber auch die übrigen sorgten noch für weitere Treppchenplätze in den Altersklassen. Bei den Kindern schafften Antonia Oehlmann (Schülerinnen A) und Jo Runge (Schüler C) den Sprung auf das Treppchen.

Fotos sind hier zu finden.

Jugendliche Dreikampf:
Sch-A, w.: 3. Antonia, 8. Anja.
Sch-B, w.: 4. Josefine. m.: 6. Titus.
Sch-C, w.: 6. Greta. m: 2. Jo.
Sch-D, m.: 4. Louis.

Damen 30 Km:
5. Martina, 1:02:28,12 (3. W30)
20. Julia, 1:13:33,14 (2. Jun-A)

Herren 30 Km:
5. Daniel, 0:55:05,39 (1. Jun-A)
14. Thomas 0:57:50,70 (3. AK50)
16. Klaas 0:58,02,06 (7. AK40)
33. Mark 1:00:53,60 (11. M50)
37. Sebastian 1:01:58,93 (3. M30)
41. Janus 1:04:06,23 (16. M50)

Hella Halbmarathon Hamburg

Beim stark besetzten Hella-Halbmarathon wurde folgende Ergebnsse erreicht, wobei es für Daniel zum AK-Sieg bei den Junioren-A reichte:
20. Daniel, 0:36:42,29
34. Klaas, 0:37:55,18
40. Thomas, 0:38:53,31
58. Mark, 0:43:18,63
62. (Fitness) Janus, 0:47:31,66 (nach Sturz)
Damen:
9. Martina, 0:41:39,25
27. Dunja, 0:47:53,45
34. Julia, 0:50:54,69

Norddeutsche Meisterschaften Erfurt

Bei den norddeutschen Meisterschaften in Erfurt konnte Martin Rumpf am ersten Tag im 300 m Einzelsprint der B-Junioren Rang neun belegen. Über 1000 m erreichte er das Finale, indem er sich auf Rang sieben platzieren konnte. Thomas Rumpf gewann über die gleichen Distanzen jeweils die Silbermedaillen der AK50.
Die langen Distanzen des zweiten Wettkampftages waren dann schon eher nach dem Geschmack der Celler. Martin Rumpf konnte, wie schon im Vorjahr, im 5000 m Aussscheidungsrennen glänzen und sich zwischen den Nationalmannschaftsmitgliedern mit Platz vier behaupten. Dazu kam noch ein siebter Rang im Punkterennen. Auch Thomas Rumpf fühlte sich beim 3000 m Punkterennen der AK50 deutlich wohler, als auf den kurzen Distanzen des Vortags. Er setzte sich mit neun ersprinteten Punkten durch und verteidigte seinen Titel als Norddeutscher Meister über diese Distanz.
IMG_3840

Rainer gewinnt die Europameisterschaft!

Rainer Rudolph konnte trotz seines Verletzungspechs des vergangenen Jahres an alte Erfolge anknüpfen. Mit deutlichem Vorsprung sicherte er sich den Titel des Europameisters der AK-70 im fanzösischen Dijon. Kazimierz Posadowski erreichte im Sprint der AK-60 Spitze Platz sechs. Mit dem siebten Rang konnte Martina Smutek ihr Rennen in der Damen AK-30 bei der Masters-EM abschließen.

Dukes: Niederlage in Göttingen

Satte 25 Tore gab es für die Zuschauer beim Spiel der Black Lions Göttingen gegen die Dukes Celle zu sehen. Leider ging die Mehrzahl der Treffer nicht auf das Celler Konto, da das Spiel 19:6 verloren ging.

Wathlingen 2016

Jan Struwe (Halstenbek) und Sören Lindner (Berlin) sorgten bei ihrem gemeinsamen Sieg in 33:05,86 für einen neuen Streckenrekord in Wahtlingen. Auch die Damen Katharina Hinz und Simone Kohls aus Gettorf waren in 38:21,26 recht flott unterwegs. Für die beste Celler Platzierung sorgte Martina Smutek als dritte der Damen.
Die Landesmeistertitel im Temzeitfahren der Masters, Junioren und Schüler gingen nach Celle. Auch im Kinderennen durften sich einige Celler Jugendliche über Treppchenplätze freuen. Hier die kompletten Ergebnisse und der Link zum Fotoalbum.
IMG_2939

Erfolgreicher Test im Wendland

Beim Wendland-Inline-Volkslauf hatten sich fünf STC-ler als letzten Test vor unserem Heimrennen in Wathlingen eingefunden. Den Gesamtsieg über 39,6 Km sicherte sich der männliche Teil der Familie Rumpf vor dem Vorjahressieger Sebastian Felstermann. Das Rennen über 13,2 Km entschied Anja Rumpf für sich. Hier sind die Fotos und die Ergebnisse.
IMG_2626

Starke Kids in Gifhorn

Beim Freiluft-Auftakt des diesjährigen niedersächsischen Kidscups trat das Skate-Team Celle mit einer leicht reduzierten Mannschaft an. Aber auch die verbliebenen 14 Sportler holten eine ganze Reihe von Erfolgen.
Cadetten m.: 3. Jan.
Sch-A w.: 4. Anja.
Sch-B m.: 1. Titus, Fitness: 1. Lennard, 3. Luis.
Sch-C w.: 1. Greta, 4. Sidney.
Sch-C m.: 2. Janek, 3. Jo, 4. Matti, 6. Moritz, 7. Johannes, Fitness: 2. Florian.
Sch-D m.: 1. Louis
Zur kompletten Ergebnisliste und den Fotos.

Dukes unterliegen knapp

Beim Auftaktspiel der diesjährigen Landesliga im Inline-Skaterhockey mussten sich die Dukes Celle denkbar knapp mit 5:6 nach Penalty-Schießen gegen die Wolfsliner geschlagen geben.

Nordic Skating in Banneick

In Banneick bei Lüchow nahmen Sebastian Felstermann, Matthias Vieweger und Alfred Ostertag am Nordic-Skating Marathon teil. Über die „halbe“ Distanz von 19,4 Km belegten sie die ersten drei Ränge.
Fotos gibt es hier.OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Staunen in Erfurt

Mit 12 Sportlern und 8 Betreuern und Eltern hatte sich die Abordnung des Skate-Team Celle auf den Weg nach Erfurt gemacht, um in der Eisschnelllaufhalle an einem Vorbereitungstraining des NRIVs auf die dort stattfindenden Norddeutschen Meisterschaften teilzunehmen. Die meisten Jugendlichen staunten nicht schlecht, als sie die riesiege Halle mit ihrer 360 Meter langen und 11 Meter breiten Betonbahn betraten. Nach vier Stunden intensiven Trainings hatten sich alle eine Belohnung verdient und der Trainingstag klang mit einem großen gemeinsamen Pizzaesssen aus. Hier sind die Fotos.

DM Leipzig: Furioses Comeback für Rainer

Eindrucksvoll beendete Rainer Rudolph seine 10-monatige Verletzungspause in Leipzig bei den deutschen Halbmarathonmeisterschaften. Mit dem Schlusssprint holte er sich die Goldmedaille der AK 70. Auch Dorothea Laube musste sich bis zur Zielgeraden gedulden, bevor sie sich sicher sein konnte die zweite Goldmedaille für die Celler errungen zu haben. Noch spannender hat es Martina Smutek gemacht: Erst mit dem Zielschritt konnte sie den Kampf um Silber der AK35-Damen zu ihren Gunsten entscheiden. Ebenfalls Silber sammelte Kaziemierz Posadowski in der AK60 ein.
Stark zeigte sich Janus mit einem beachtenswerten vierten Rang der AK55. Unser Neu-40-er Klaas erreichte Platz 5, während Dunja 6. wurde. Die beiden rumpfschen Tiefflieger Daniel und Martin erreichten als schnellste Celler gemeinsam das Ziel und wurden beide fünfte ihrer jeweiligen Junioren-AK.DM HM Leipzig_006_16-04-24
Herren:
33. Daniel 0:38:51,5 (5. Jun-A)
40. Martin 0:38:53,1 (5. Jun-B)
50. Klaas 0:40:57,4 (5. M40)
55. Kazimierz 0:40:57,9 (2. M60)
80. Janus 0:43:51,5 (4. M55)
105. Rainer 0:47:48,7 (1. M70)
Damen:
37. Martina 0:45:23,2 (2. W35)
64. Dunja 0:53:43,5 (6. W45)
71. Dorothea 0:56:58,1 (1.W65)

Und hier geht es zu den Fotos.

 

Bärenstarke „Rumpf-Brothers“

Der hannoversche Halbmarathon zeigte sich wettertechnisch von seiner guten Seite, aber die Organisatoren finden immer wieder neue Möglichkeiten die Strecke noch schlechter und gefährlicher zu gestalten. Das hielt Martin und Daniel Rumpf nicht davon ab ganz starke Leistungen mit den Plätzen 4 und 7 zu zeigen. Auch Martina Smutek als fünfte wusste wieder zu überzeugen.
Hannover HM_064_16-04-10Herren:
4. Martin Rumpf, 0:36:05
7. Daniel Rumpf, 0:36:05
17. Klaas Hein, 0:39:07
29. Janus Brachmann, 0:42:19
34. Mark Altemeier, 0:42:23
37. Sebastian Felstermann, 0:42:31
47. Carsten Schramm, 0:45:48
65. Frederik Oehlmann, 0:49:45
Fitness 62. Oliver Grau, 0:53:25
Damen:
5. Martina Smutek, 0:43:48
24. Dunja Arentsen, 0:49:15
28. Julia Bönig, 0:51:23
36. Dorothea Laube, 0:52:43
Fotos findet ihr im Fotoalbum oder hier! Ausführlicher Bericht.

Mal schnell in Berlin…

Beim internationalen Berliner Halbmarathon waren dieses Mal wieder die gewohnt guten Zeiten zu holen. Die üblichen Verdächtigen waren auch mal wieder die schnellsten des Skate-Team:
Berlin_HM_012_16-04-03Daniel Rumpf 0:36,46
Martin Rumpf 0:37,56
Kazimierz Posadowski 0:38,49
Martina Smutek 0:39,06
Janus Brachmann 0:40,35
Dunja Arentsen 0:48,38
Dorothea Laube 0:51,31
Julia Bönig 0:52,28
und wie immer in Berlin ganz ohne Rollen unterwegs: Elfi Rudolph 2:40,14.
Hier sind die Fotos und der ausführliche Bericht.

Anmeldung zum 3. Wathlinger Inline-Race ist online

Ab sofort ist die Anmeldung zum 3. Wathlinger Inline-Race am 5. Juni 2016 möglich.
Die Online-Anmeldung ist geschlossen. Nachmeldungen sind am Veranstaltungstag vor Ort für alle Rennen möglich.
==> Anmeldung            ==> Ausschreibung         ==> Infos zum Veranstaltungsort      ==> LM-Wertungsklassen

Auf fremden Wiesen gegrast…

WP_002984Beim 34. Celler WASA Lauf haben sich frecherweise 4 „Verräter“ ohne Rollen auf die 10 km-Distanz begeben. Lässt man diese Frechheit mal außer Acht, dann haben sie immerhin in Vereinsfarben der Läuferwelt und allen Zuschauern als Vierergruppe gezeigt, das Skater auch ohne Rollen vorwärts kommen können. Nach ordentlichen und glatten 50 Minuten haben Martina, Klaas, Simon und Mark geschlossen die Ziellinie überlaufen und konnten so zeigen, dass sie ihre Trainingshausaufgaben im Grundlagenbereich den Winter über gemacht haben.

Heimsiege beim Ecoroll-Cup

Ecoroll_110_2016-03-12
Die Preise für die ersten Plätze des 13. Ecoroll-Cups blieben dieses Jahr komplett im Landkreis Celle. Bei den Herren feierten Daniel und Martin Rumpf einen Doppelsieg vor Dennis Lattacz aus Hildesheim. Bei den Damen setzte sich Martina Smutek vor den Hannoveranerinnen Sylvia Ordowski und Insa Holtkamp durch. Im Rennen der Mädchen ging der Sieg an Friederike Dobberkau aus Beedenbostel vor Antonia Oehlmann und Anja Rumpf, während das Treppchen des Jungenrennens komplett in Celler Hand blieb. Hier siegte Felix Byrne vor Jo Runge und Titus Hein.
==> Ergebnisse.
==> Fotos

Ecoroll-Cup 2016 findet statt!

Der 13. Ecoroll-Cup 2016 findet planmäßig heute ab 13:30 Uhr statt!
Zum Ecoroll-Cup liegen 63 Meldungen aus 6 Vereinen (STC, ICH, Beebo, Kibo, Garb, Hild) vor: Herren: 25, Damen: 16, Jungen: 11, Mädchen: 9, Nordic-Skater: 2.

Eisschnelllauf-WM endet im Krankenhaus

Bei der Masters-WM ereignete sich ein unglücklicher Zusammenstoß von Thomas mit einem anderen Teilnehmer in der Startvorbereitung. Thomas beendete zwar anschließend noch seinen 500 m-Lauf in 46,02 s, musste sich dann aber ärztlich versorgen lassen. Der festgestellte Armbruch lässt keine weitere Teilnahme an den Rennen zu.

Reiche Medaillenbeute bei Hallen-LM

Bei den niedersächsischen Hallenmeisterschaften der Jugend in Hildesheim stellte das Skate-Team Celle mit 15 Startern nicht nur die größte, sondern auch die erfolgreichste Mannschaft. 4 goldene, 6 silberne und einmal Bronze war die beeindruckende Ausbeute unserer jungen Medaillenjäger.

Greta
Gold: Julia Bönig und Daniel Rumpf (beide Jun-A), Martin Rumpf (Jun-B) und Jo Runge (Sch-C).
Silber: Frederik Oehlmann (Jun-B), Antonia Oehlmann (Sch-A), Josefine Oehlmann (Sch-B), Greta Hein (Sch-C), Felix Byrne (Sch-A), Malte Byrne (Sch-B).
Bronze: Janek Weber (Sch-C).
4. Platz: Anja Rumpf (Sch-A), Sydney Wöhler (Sch-C).
3.+4. Platz Fitness Sch-B: Lennard und Luis Correia Rodenberg.

Und hier geht es zu den (vielen) Fotos …

Jahreshauptversammlung

Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurden die meisten Vorstandsmitglieder in Ihren Funktionen bestätigt. Neu im Vorstand ist Mark Altemeier. Er übernimmt das Amt des Pressewartes von Martina Smutek, die aber als Schriftwartin dem Vorstand weiterhin erhalten bleibt.

20160223_211058_resized

Überraschung für Thomas und Rainer: Ein Dankeschön für über 15 Jahre Vorstandsarbeit.

Thomas wird Zweiter beim Berlin-Pokal

Nach acht Läufen an vier Wochenenden seit November durfte sich Thomas Rumpf über Rang zwei beim Berlin-Pokal der Masters im Eisschnelllauf freuen. Beim abschließenden 3000 m Rennen konnte er seine erst sechs Tage alte persönliche Bestzeit erneut um über zwei Sekunden auf 4:43,16 verbessern.IMG_3610

Hockeytag und Jugendsprecherwahl bei den Kids

Am 10. Februar stellten sich die Dukes im Kindertraining vor. Mit Begeisterung wurde fast der ganze Abend lang Inline-Hockey gespielt. Ab dem 2. März soll ein kontinuierliches Kindertraining beim Inline-Hockey starten.
Bevor es ans Spiel ging, wählten die Jugendlichen ihre Jugendsprecher: Daniel Rumpf wurde als Jugendsprecher bestätigt, Martin Rumpf ist sein neuer Stellvertreter.20160210_195507_resized_2

Schnelles Eis in Berlin

Richtig schnell war das Eis für Thomas Rumpf am dritten Renntag des Berlin-Pokals. Über 1500 m gab es in 2:19,00 eine neue Saisonbestzeit. Dadurch konnte Thomas seinen zweiten Rang in der Pokalwertung festigen. Der zweite Tag war mit einem 1000 m und 3000 m Rennen zum Training aufgefüllt worden. Nach einer starken 1:30,71 über 1000 m gab es zum Abschluss in 4:45,94 eine neue persönliche Bestleitstung über 3000 m. Insgesamt stellte das Ergebnis, 185,385 Punkte, als Vierkampf ebenfalls eine neue (inoffizielle) Bestmarke dar.

Nur mal ein Test, aber richtig schnell…

Nach den Tagen auf dem Celler Natureis war es eigentlich nur ein Testlauf in Erfurt, um sich wieder an das Kunsteis zu gewöhnen. Entsprechend schwer fiel Thomas Rumpf die Umstellung, was sich in einer schwachen 500 m-Zeit zeigte. Allerdings scheint das Training doch geholfen zu haben, denn über die anschließenden 3000 m konnte er in 4:50,03 eine neue Saisonbestzeit und seine zweitbeste Zeit überhaupt hinlegen.

NRIV-Training in Gifhorn

Insgesamt neun Jugendliche des STC traten beim NRIV-Training in Gifhorn zur Vorbereitung auf die niedersächsischen Hallen-LM an. Bei den „Kleinen“ waren es Jo, Johannes und Janek. Im zweiten Trainingsblock durften sich Anja, Antonia, Josefine, Daniel, Martin und Felix „austoben“.

Eisschnelllauf-DM: Thomas holt Silber.

20160117_133133_HomepageHinter Titelverteidiger und Weltmeister Rene van Bernum konnte Thomas Rumpf die Silbermedaille der diesjährigen Masters-DM im Eisschnelllauf gewinnen. Vor dem abschließenden 3000 m-Rennen hatte Thomas den Vorsprung hinreichend ausbauen können, um vor dem Berliner Langstreckenspezialisten Frank Probst mit 1,26 Punkten den zweiten Platz zu retten.