Martina und Daniel schnellste Niedersachsen beim Marathon

Bennigsen_127_15-08-30Der Marathon-LM in Bennigsen war ein großer Erfolg für das Skate-Team Celle. Sicherlich herausragend war der 5. Gesamtrang von Daniel Rumpf. Damit war er dieses Mal Niedersachsens schnellster Mann und natürlich Landesmeister der B-Junioren. Weitere AK-Titel und Medaillen holten: Martina Gold W30 und schnellste Frau Niedersachsens, Janus Gold M55, Thomas Gold M50, Klaas und Sebastian sorgten für einen Doppelsieg in der M35. Martin durfte noch nicht im Marathon starten und gewann aber die Gesamtwertung des Halbmarathons mit knapp drei(!) Minuten Vorsprung im Alleingang. Hier belegte Jan Rang drei seiner Altersklasse.

Der Nordcup sah auch wieder viele Celler auf dem Treppchen: Martina 2. W30, Thomas 1. M50, Klaas 3. M30, Daniel 1. Junioren (4. Gesamt!), Martin 3. Junioren. Unsere drei Teams schafften auch alle wieder den Sprung auf das Treppchen der Nordliga. Besonders erfreulich ist in diesem Jahr der Erfolg des Open-Teams mit Rang drei von zehn Mannschaften. Die Masters verteidigten ihren Vorjahrestitel, während die gemeinsame Damenmannschaft mit Hildesheim dieses Mal dritte wurde.
Im Kinderrennen war Josefine siegreich bei den Schülerinnen-C. Die weiteren Platzierungen:
Marika 4. Sch-A, Anja 5. Sch-A, Antonia 2. Sch-B und Greta 3. Sch-C.

Fotos vom Halb- und Marathon
Fotos von den Kinderrennen

6 Titel und 2 Vize bei der Einzelzeitfahr-LM

Das Einzelzeitfahren in Bennigsen war wieder einmal eine wahre Goldgrube für die Sportler des Skate-Team Celle. Sechs Titel gingen an die Aller. Landesmeister wurden: Martina (W35), Janus (M55), Thomas (M50), Klaas (M35), Daniel (Jun-B) und Martin (Cad.). Silber holten Dunja (W45) und Jan (Cad.). Nur fünf Niedersachsen schafften die Strecke unter der „Schallmauer“ von 20 Minunten, darunter alle drei Rümpfe.

Hier geht es zu den Fotos …
H-EZF_047_15-08-29

Dicke Beine in Lechtingen

Die Starter von Regensburg vom Vortag hatten noch spürbar schwere Beine, dennoch reichte es für sie zumindest zu standesgemäßen Altersklassenplatzierungen. So siegten Thomas, Daniel und Martin Rumpf in ihren AKs. Thilo kam auf Rang zwei Rang der B-Junioren. Stark liefen auch Klaas als 23. und Mario mit Rang 29. Martina wurde dritte der AK30. Janus und Mark belegten die Plätze 53 und 57.
FOTOS!
Lechtingen_058_15-07-12

Martin holt DM-Bronze und „Kazi“ Gold

20150711_142242Bei den Deutschen Meisterschaften im Halbmarathon in Regensburg konnte Martin Rumpf die Bronzemedaille der Kadetten gewinnen. Daniel Rumpf als dritter der B-Junioren bleibt die Medaille verwehrt, weil überraschend A- und B-Junioren gemeinsam gewertet werden. Ein weiterer Pechvogel ist Thomas Rumpf mit Rang vier der Masters AK50. Thilo Hancke erreichte einen starken fünften Rang unter der B-Junioren. Janus Brachmann wurde siebter der AK55. Wieder einmal ein Garant für Gold war Kazimierz Posadowski, der die AK 60 für sich entschied.

Hitzeschlacht in Rethem

Auch auf Grund der Hitze war das Häuflein der Celler Starter auf acht geschrumpft, womit wir immer noch die teilnehmerstärkste Mannschaft stellten. Zu Siegen kamen Martin Rumpf und Josefine Oehlmann, während Antonia Oehlmann und Felix Byrne dritte Ränge erreichten.
Hier findet ihr Fotos!KR Rethem_005_15-07-05

Bahn-DM Leipzig 3. Tag

Am dritten Tag der deutschen Meisterschaften auf der Bahn konnte Martin Rumpf mit einem achten Rang im 10000 Meter Ausscheidungsrennen seine gute Leistung vom Vortag eindrucksvoll bestätigen und damit klar beweisen, dass er zu den zehn besten Langstrecken-Skatern seiner Altersklasse in Deutschland gehört.
Zu den Fotos.

Bahn-DM Leipzig 2. Tag

Am zweiten Wettkampftag der deutschen Bahnmeisterschaften steigerte sich Daniel Rumpf auf Rang 10 über 5000 m Punkte. Martin Rumpf erreichte einen starken achten Platz über 3000 m Punkte. Thomas Rumpf verfehlte als fünfter über 500 m knapp den Einzug ins Finale der besten vier. Über 3000 m Punkte holte er sich sogar eine Sprintwertung und sah lange Zeit wie der sichere Bronzemedaillengewinner aus, wurde aber mit der Wertung des Zielprints noch abgefangen, also blieb ihm wie schon im Vorjahr nur der undankbare vierte Platz.

Bahn-DM Leipzig 1. Tag

Am ersten Tag der deutschen Bahnmeisterschaften kam Daniel Rumpf bei den B-Junioren zu einem 11. Rang über 10000 m Ausscheidung. Thomas Rumpf belegte den sechsten Platz über 1000 m der AK50.

Schnell in Hamburg

Unter guten äußeren Bedingungen gab es beim stark besetzten Hamburger Halbmarathon einige Erfolge für das Skate-Team Celle. Martina Smutek erreichte einen siebten Gesamtplatz, während sich Familie Rumpf bei der Alterklassensiegerehrung auf der Bühne traf, da Daniel (16.), Thomas (23.) und Martin (24.) für die drei Celler AK-Siege gesorgt hatten. Starke Platzierungen im Forderfeld holten auch Mario Sommer (21.), Thilo Hanke (26.) und Klaas Hein (27.).

Dukes: Mal wieder das verhexte 2. Drittel…

Hatten sich die Dukes noch zu Beginn des zweiten Drittels eine 3:2-Führung erkämpft, kippte kurz danach das Spiel. Auch der Endspurt im Schlussdrittel reichte nicht mehr um die 5:7 (2:2,1:4,2:1) Niederlage gegen die Maddogs Empelde zu verhindern. Hier findet ihr einige Fotos.

Ergebnisse Wathlingen 2015

Ein wunderschöner Tag mit einem gelungenem Rennen ist zu Ende gegangen. Sieger der Herren wurde Sascha Hagemann aus Berlin, während Simone Kohls aus Gettorf das Rennen der Damen für sich entschied.
Das schnellste Team stellten die Herren der Halstenbeker TS. Bei den Damen waren die Renngemeinschaft Gettorf/Halstenbek erfolgreich. Die Landesmeister der Masters, Junioren und Schüler stellten die Gastgeber.
Die Ergebnisse sind unter hier zu finden. Die Fotos gib es aufgeteilt, nach Startgruppen: „Kinder“, „Halbmarathon Lizenz“, „Fitness“, „Team“ und „Siegerehrungen & Sonstiges“W_HM_L_008_15-06-07_2

Norddeutsche Meisterschaften

In Meißen bei den norddeutschen Meisterschaften konnte sich Thomas Rumpf über 1000 m und 3000 m Punkte die Titel eines norddeutscher Meisters der AK50 sichern, dazu kam noch über 500 m eine Silbermedaille. Martin Rumpf zeigte nach Rang 11 im Sprint seine Stärken auf den langen Kanten. Über 3000 m Punkte wurde er sechster und beim 5000 m Ausscheidungsrennen belegte sensationell einen vierten Rang, nur eine Sekunde hinter der Bronzemedaille.

Dukes wieder knapp an der Sensation vorbei

Beim Rückspiel gegen die Holtenau Huskies, dem aktuellen Tabellenführer der Regionalliga Nord, lag erneut eine Sensation in der Luft. Nach der Hälfte der Spielzeit lagen die Dukes mit einem satten 3:0 in Führung, ehe die Kieler eine erfolgreiche Aufholjagd begannen und am Ende das Spiel doch noch mit 7:4 für sich entscheiden konnten.

Sieben LM-Treppchenplätze für die Kinder

Bei der niedersächsischen Jugend-Landesmeisterschaft gelang sieben Kindern der Sprung auf das Treppchen. Erfolgreich waren:
Gold: Martin Rumpf (Kad.), Josefine Oehlmann (Sch-C).
Silber: Antonia Oehlmann (Sch-B), Greta Hein (Sch-C).
Bronze: Marika Oehlmann (Sch-A), Titus Hein (Sch-B), Jo Runge (Sch-C).
Insgesamt waren 15 Kinder vom STC am Start.
Und hier geht es zu den Fotos!
homepage_01

Dukes kassieren Niederlage

Gegen die Engelbostel Devils kamen die Dukes nicht über eine 3:7 Niederlage hinaus. Zu Beginn war das Spiel noch ausgeglichen, so stand es zu Beginn des 3. Drittels 2:2, aber in der letzten gut zehn Minuten ging die Mannschaft regelrecht unter.
Und hier sind einige Fotos.

Maikäferlauf in Heide

Mit einer – im wörtlichsten Sinne des Wortes – Rumpfmannschaft war das Skate-Team Celle in Heide beim Maikäferlauf, der schleswig-holsteinischen Bahn-LM, am Start. Sowohl Thomas (AK50), Daniel (Junioren B), als auch Martin Rumpf (Kadetten) ließen sich ihre Siege auf der regennassen Strecke nicht nehmen.

NRIV Trainingslager Jüterbog

Sieben Jugendliche nahmen am Trainingslager des NRIVs auf der Bahn in Jüterbog teil. Bei frühsommerlichen Verhältnissen ließ es sich gut trainieren. Zum Abschluss traten Daniel, Martin und Thilo beim Fläming-Skate Junior-Cup über 2000 m an, lieferten eine taktische Meisterleistung ab und brachten am Ende bei der Siegerehrung das Treppchen komplett in Celler Hand.
Flaeming WE_15-04-26_0124  Flaeming WE_15-04-25_0122

Bilderrätsel (unten): Was ist das?

Flaeming WE_15-04-25_0119

Eine faule Bande!

Dukes holen ersten Saisonsieg

Gegen die Bissendorfer Panther II konnten die Dukes ihren ersten Saisonsieg feiern. Mit 9:8 wurde die zweite Mannschaft des Bundesligsten bezwungen. Leider reichte es einen Tag später in Hamburg gegen die Hawks nur zu einer 4:9 Niederlage.

Super Team Leistung in Hannover

Der diesjährige Nordcup-Auftakt mit dem Hannover Halbmarathon ist vollauf gelungen. Besonders beeindruckend ist, dass unter den ersten 50 Männern 12 Celler zu finden sind. Mit den Plätzen 6 und 7 waren Daniel und Mario dieses Mal in der Spitze ganz vorn mit dabei.
Ergebnisse:
6. Daniel Rumpf (1. MJA), 37:20
7. Mario Sommer (3. M40), 37:20
16. Thomas Rumpf (2. M50), 39:26
25. Klaas Hein (4. M30), 41:02
27. Martin Rumpf (1. MJB), 41:03
34. Rainer Rudolph (1. M60), 42:20
37. Sebastian Felstermann (9. M30), 42:25
40. Thilo Hancke (3. MJA), 44:26
41. Mark Altemeier (7. M50), 44:27
49. Carsten Schramm (10 M40), 44:32
50. Janus Brachmann (10. M50), 44:41
60. Frederik Oehlmann (4. MJA), 47:10
Damen:
10. Martina Smutek (3. W30), 44:28
29. Dorothea Laube (1.W60), 52:23
IMG-20150419-WA0040_ausschnitt

Trainingsbeginn Sommerbetrieb

Ab sofort gelten wieder die üblichen Trainingszeiten für den Sommerbetrieb:
Montag 19:00 Uhr: Inline-Skater-Hockey, Burghalle III.
Dienstag 18:15 Uhr: Speedies in Altenhagen.
Mittwoch 18:00 Uhr: Kinder und Jugendliche an/in der Burghalle III.
Donnerstag 18:30 Uhr: Skaten für alle in Wathlingen am 4G-Park.
Fr.-So.: Speedies nach Absprache.
Nordic-Skating nach Absprache.

Dukes verpassen Sensation

In einem hochklassigen Spiel unterlagen die Dukes Celle nur knapp den Holtenau Huskies aus Kiel mit 6:4. Im ersten Drittel lag die Sensation gegen den ungeschlagenen Vorjahresmeister der Regionalliga in der Luft, als die Celler schnell mit 2:0 in Führung gegangen waren. Leider gelang es den Kielern das Spiel im zweiten Drittel zu ihren Gunsten zu wenden. Das rasante Spiel zeichnete sich vor allem durch die große Fairnis beider Mannschaften aus, denn es gab kaum Strafzeiten.
Fotos sind wie immer hier.
Hockey_15-04-04_0030

Ergebnisse Ecoroll-Cup 2015

Mit Nele Ahlborn (ISC Münster) und Torben Woelki (TS Halstenbek) fand der diesjährige Ecoroll-Cup seine würdigen Sieger. Die Kinderrennen konnten Friederike Dobberkau (MTV Beedenbostel) und Ian Constabel (RC Solbad Ravensberg) für sich entscheiden.
Ergebnisse unter Ecoroll_2015. Die Fotos vom Rennen findet ihr hierEcoroll_15-03-22_0003

Starterzahlen Ecoroll-Cup 2015

Bisher haben aus den Vereinen Garbsener SC(5), SV Kirchboitzen (8), IC Hannover(13), GC Nendorf(1), LC Solbad(1), ISC Münster(1), MTV Hildesheim(6), Halstenbeker TS(2) und ST Celle (27) insgesamt 63 Sportler gemeldet. Diese teilen sich in 34 Herren und 16 Damen für den Halbmarathon, sowie 4 Jungen und 11 Mädchen für die 4-Km Runde auf (Stand: 22.3.2015, 7:40 Uhr) Ecoroll_Starter_2015 .
Das Wetter ist gut, das Rennen findet statt!

Jahreshauptversammlung 2015

Am Dienstag,3.3.2015, findet um 19:00 Uhr die diesjährige Jahreshauptversammlung im Bootshaus des Celler Rudevereins statt. Das Training in der Blumläger Halle fällt an diesem Tag aus.

Thomas fünfter beim Master-Cup

Thomas Rumpf konnte den 18. internationalen Mastercup der Eisschnellläufer in Berlin als fünfter beenden. Trotz einer Sasisonbestleistung über 500 m war erkältungsbedingt nicht mehr möglich. Zum erfreulichen Saisonabschluss reichte es dennoch, denn in der Teamverfolgung kam Thomas im zweiten deutschen Team in neuer persönlicher Bestzeit zu einem zweiten Rang, hinter Deutschland I und vor Norwegen.

IMG_4185 klein2

Training in Eschede

Ferienbedingt war die Zahl der Teilnehmer etwas kleiner als erhofft. Aber 14 Skater aller Altersklassen nutzen die schöne große Halle in Eschede. Nach Techniktraining, Videoanalyse ging es zum Spaß und Speed über. Skater-Biathlon und rasante Staffelrennen beschlossen den Nachittag.

Training in Eschede

Das Hallentraining am 31.1. in Eschede findet in der Eschenhalle ab 10 Uhr statt. Zufahrt ist über die Rebberlaher Straße möglich. Auf dem Schulhof darf geparkt werden, aber bitte nicht bis direkt bis vor die Halle fahren.
10 – 12 Uhr: Technik Speed.
12 – 14 Uhr: Fitness.
14 – 16 Uhr: Speed & Spaß für alle.