Was wir an Glück bei den letzten norddeutschen Meisterschaften hatten, fehlte uns dieses Jahr. Die beiden Bronzemedaillen durch Thomas Rumpf waren die schwächste Ausbeute bei einer NDM seit Jahren. Unsere im Vorjahr so erfolgreichen Aktiven sahen sich dieses Jahr einer extrem starken Konkurrenz gegenüber. Die NDM war fast schon so stark besetzt, wie es bei der DM in zwei Wochen zu erwarten ist. Somit waren zahlreiche gute Platzierungen unter den Top 10 schon ein Erfolg. Pech hatte die aussichtsreiche Herrenstaffel, die mit einem unglücklichen Wechselfehler ausschied. Ein weiterer Pechvogel des Wochenendes war Malte Byrne mit ausschließlich vierten Rängen. Für die jüngeren Sportler stand ohnehin das Sammeln von Erfahrung und Lernen in Vordergrund. Da waren die vierten Ränge von Felice Schönenberger über 1000 m und Leonard Endler im Parcour schon Erfolge. Die Fotos finden sich hier.
Die Ergebnisse im Detail:
Sch-B10 w.:
Parcour: 10. Felice Schönenberger, 20. Clara Bork
100 m: 6. Felice Schönenberger, 17. Clara Bork
1000 m: 4. Felice Schönenberger, 17. Clara Bork.
Sch-A11 m.: Lias Rohrmoser: Parcour: 7, 300 m: 7., 2000 m P.: 6.
Sch-A12 m: Leonard Endler: Parcour: 4, 300m: 6., 2000 m P.: 6.
Kadetten m.:
500: 16. Ferdinand Karst, 19. Leon Berner
5000 m A.: 13. Ferdinand Karst, 16. Leon Berner
3000 m P.: 9. Ferdinand Karst.
Youth w.: Sidney Wöhler: 500 m: 14., 1000 m: 13., 5000 m P.: 8.
Juniorinnen: Emma Mau: 500 m: 9., 1000 m: 9., 5000 m P.: 7.
Junioren: Malte Byrne: 500 m: 4., 1000 m: 4., 5000 m P.: 4.
Aktive:
500 m: 8. Martin Rumpf, 12. Felix Byrne, 14. Hans Freyse
1000 m: 6. Martin Rumpf, 11. Hans Freyse, 12. Felix Byrne
5000 m P.: 6. Martin Rumpf, 8. Felix Byrne, 15. Hans Freyse.
Master m. U60: Thomas Rumpf: 500 m: 3., 1000 m: 3., 3000 m: DNF.
Menü
Unsere Sponsoren









Schlagwörter
Baselga Berlin Berlin-Pokal Chrono-DM Criterion DM DM Einzelstrecken Dukes Eischnelllauf Eisschnelllauf Enschede Erfurt Eschede Europacup Geisingen Gera Gettorf Gifhorn Groß-Gerau Halbmarathon Halle Hallen-LM Halstenbek Inline-Skater-Hockey Inzell Jugend Kidscup Kriterium Laatzen Landeskader Leipzig Marathon Master-Cup Masters-WM NDM NRIV NRIV-Training Rethem Speedskaten Speedskating Sportlerwahl Training World Games WWMG XRace
Die norddeutschen Meisterschaften in Arnstadt brachten Erfolge in einer für uns bisher ungewohnten Altersklasse. Die Celler mischten zu dritt die Altersklasse der Herren richtig auf. Es begann mit der erfreulichen Bronzemedaille für Hans Freyse über 500 m. Beim 5000 m Punkte Lauf schlug die Stunde von Martin Rumpf, der nach einem Drittel der Distanz dem Feld auf und davon fuhr. Etwas unerwartet war das Ergebnis über 1000 m, als die Schiedsrichter nach einem spektakulären Zielsprint zu Gunsten von Martin entschieden und ihm den Sieg zuerkannten. Felix Byrne verpasste hier nur knapp die Bronzemedaille. Die drei sorgten auch im abschließenden Staffelrennen für Furore. Nach einem verpatzten Wechsel in der dritten Runde mussten sie das Feld von hinten aufrollen. Dieses Mal hatte Martin aber Pech im Zielsprint und musste sich um Zentimeter geschlagen geben, aber die Silbermedaille ist auch ein großer Erfolg.
Emma Mau konnte sich über die Finalteilnahme über 500 m freuen und zeigte sich stark auf 1000 m. Zwei 6. und ein 8. Rang stehen bei ihr zu Buche.
Neuland war die NDM für unsere Schüler-A. Die Aufregung kostet die Chancen im Parcours. Auf den 2000 m-Punkte Rennen zeigten sie gute Leistungen mit zwei 7. und einem 12. Platz. Als Staffel erreichten Ferdinand Karst, Leon Berner und Leonhardt Endler immerhin das Finale, wo sie leider auf Grund eines Wechselfehlers disqualifiziert wurden.
Medaillenlieferant vom Dienst, Thomas Rumpf, hatte leider Pech, dass seine Altersklasse mit den jüngeren Sportlern zusammengelegt wurde, so musste er sich mit 4. und 5. Rängen begnügen.





Recht erfolgreich ging der erste Tag der Norddeutschen Meisterschaften in Dessau für das Skate-Team zu Ende. Mit 3 Gold, 1 Silber und 2 mal Bronze gab es reichlich Medaillen. Den Auftakt beim Medaillensammeln machte Thomas Rumpf, in dem er die 500 m der ältesten Masters gewann. Das Gleiche gelang ihm über 1000 m, über 3000 m reichte es nur für Silber. Janek Weber startete mit Bronze über 500 m und legte dann mit Gold über 3000 m Punkte in einem furiosen Rennen nach. Emma, Felix und Malte hatten inzwischen für weitere gute Platzierungen gesorgt. Das letzte Rennen des Tages war die Staffel der Aktiven. In einem dramatischen Rennen stürzten zunächst die Gastgeber, während Martin und Felix mit Gera II und Erfurt um die Positionen im Mittelfeld kämpften. Nach 12 Runden stürzte der Läufer von Gera II. Martin und Felix gaben alles auf den letzten Runden und schoben sich an Erfurt vorbei auf den Bronzerang hinter Gera I und Halle. 