Nur mit kleiner Mannschaft war das Skate-Team beim LE-Skate zur Vorbereitung auf die NDM in Leipzig am Start. Ferdinand Kaarst durfte sich nach drei starken Läufen, die er jeweils als zweiter beenden konnte, über den Sieg in der Gesamtwertung freuen. Auch unsere drei Schülerinnen-A sollten ihr Können unter Beweis stellen. Felice Schönenberger siegte im Sprint nach Vorlauf, Halbfinale und Finale in einem spektakulären Rennen. Clara Bork hatte es bis ins Halbfinale geschafft. Der Parcours lief für die beiden nicht so glücklich. Im abschließenden 2000 m-Punkte Rennen stürzte Felice beim Versuch die Führung zu übernehmen, was ihr alle Siegchancen nahm. Am Ende reichte es zu Rang drei für Felice und acht für Clara. Für die ein Jahr ältere Johanna Schmitz war es das erste große Rennen auf einer richtigen Bahn. Hier stand die Aufgabe Erfahungen zu sammeln im Vordergrund. Es wurde der 14. Rang. Gemeinsam erreichten die drei als Staffel das Finale, wo sie leider disqualifierziert wurden. Auch für Tilda Hino war ein Wettkampf auf diesem Niveau Neuland. Sie steigerte sich von Lauf zu Lauf und mit dem fünften Rang im abschließenden 1000 m Rennen bewies sie, dass da noch mehr möglich ist. Thomas Rumpf entschied die Master-Konkurrenz für sich.
Hier geht es zu den Fotos.
Menü
Unsere Sponsoren









Schlagwörter
Baselga Berlin Berlin-Pokal Chrono-DM Criterion DM DM Einzelstrecken Dukes Eischnelllauf Eisschnelllauf Enschede Erfurt Eschede Europacup Geisingen Gera Gettorf Gifhorn Groß-Gerau Halbmarathon Halle Hallen-LM Halstenbek Inline-Skater-Hockey Inzell Jugend Kidscup Kriterium Laatzen Landeskader Leipzig Marathon Master-Cup Masters-WM NDM NRIV NRIV-Training Rethem Speedskaten Speedskating Sportlerwahl Training World Games WWMG XRace
Am vierten und für uns letzten Tag der Chrono-DM waren die Kadetten mit den Distanzen von 200 m, 500 m und 1000 m an der Reihe. Emma Mau ging im größten Feld der ganzen DM an den Start. Die Ränge 25, 24 und 23 waren ihr Lohn. Für Malte und Janek begann der Tag mit dem Einzug ins Halbfinale über 200 m recht vielsprechend. Dort war dann aber mit den Plätzen sechs und sieben Schluss für die beiden. Über 500 m holte sich Janek dieses Mal den sechsten Rang, während Malte nach einem Stolperer nur 11. wurde. Das Lospech oder -glück hatte die beiden gegeneinander in der ersten Lauf der 1000 m-Strecke gesetzt. Thomas schickte sie mit den Worten „es ist mir egal wer von Euch beiden schneller ist, Hauptsache Ihr seid beide auf dem Treppchen!“ ins letzte Rennen des Tages. Beide gaben alles bei der „Vereinsmeisterschaft“, so dass selbst dem Celler Tross nicht klar war, wer am Ende vorne war. Was war die Zeit um 1:37 wert? Bereits im nächsten Lauf wurde sie vom Sieger unterboten. Aber danach Lauf um Lauf verfehlten die weiteren Konkurrenten die vorgelegten Zeiten deutlich. Nach dem letzten Läufer war es klar, beide Jungs waren auf dem Treppchen und die Zeitnehmer entschieden: Silber für Malte und Bronze für Janek!





Beim gemeinsamen Halbmarathon des Nordcups und des WSCs in Laatzen zeigte Martin Rumpf ein beherztes Rennen. In einer dreiköpfigen Spitzengruppe kämpfte er um den Sieg und musste sich am Ende nur um einen Rollendurchmesser, bzw. 0,06 Sekunden geschlagen geben. Bei den Damen zeigte auch Friederike Dobberkau eine gute Leistung, in dem sie beim Sprint der Verfolger die Rolle knapp vorn hatte und sich so Rang fünf sicherte. Für Celler Siege in den Altersklassen der Damen sorgten Dunja, Sandra und Friederike und bei den Herren Harald, Thomas und Felix. Malte siegte im Rennen der Kadetten über 6000 m. Hier geht es zu den 










Die deutsche Meisterschaft über die Halbmarathondistanz in Laatzen endete für das Skate-Team Celle sehr erfolgreich mit einer goldenen und vier silbernen Medaillen. Deutsche Meisterin der AK35 wurde Martina Smutek. Jeweils Silber holten Dorothea (AK65), Rainer (AK70), Harald (AK65) und Thomas (AK55). Den Titel als schnellster Niedersachse sicherte sich Daniel. Mit 32 Startern stellte Celle die größte Mannschaft der Veranstaltung.

Am ersten Tag der norddeutschen Meisterschaften in Gettorf konnte das Skate-Team Celle fünf Medaillen erringen. Den Auftakt machte Thomas Rumpf im Sprint der Masters AK50 über 500 m mit einer Silbernen. Anschließend überraschte Janek Weber mit Bronze über 120 m. Danach erfreute die spontan zusammengestellte Sch-A Staffel (Malte, Moritz, Johannes) mit einer weiteren bronzenen Medaille. Die Vorjahresdritten der Schüler-B Staffel Jo und Janek holten – verstärkt um Matti – einen glänzenden zweiten Platz. Der Tag endete, wie er begann, mit einer Silbermedaille durch Thomas, dieses Mal über 3000 m Punkte.