„STC-Trainingsurlaub“

Nach dem Rennen in Oberschleißheim reiste eine Celler Gruppe weiter nach Inzell, um dort eine Woche zu tranieren oder einfach nur Urlaub zu machen. Neben dem an diesem Ort unvermeidbarem Eisschnelllauf, stand auch Inlineskaten auf dem Programm, und das an einem besonderen Ort, der Biathlon-Arena in Ruhpolding. Wo sonst im Winter der Biathleten ihren Weltcup austragen, fegten nun die Celler Speedskater über den glatten Asphalt. Unser Respekt vor der sportlichen Leistung der Biathleten wuchs gewaltig, nachdem wir uns Runde um Runde nur die kleinen Hügel hochkämpfen mussten. Die großen Abfahrten mieden wir sicherheitshalber lieber.Lange und kurze Wanderungen, sowie Mountainbike-Touren rundeten das Programm der Aktivitäten ab. Höhepunkt (zumindest physikalisch) für die meisten war die Nachtwanderung auf das 1493 m hohe Gruberhörndl, um dort den Sonnenaufgang zu erleben.

Oberschleißheim: Fundort von Edelmetall (3 Silber, 1 Bronze)

Üblicherweise sind es die Langstreckenmeisterschaften, die in Oberschleißheim an der Olympiaruderregattastrecke bei München stattfinden. Die Veranstalter waren in diesem Jahr aber für die Halbmarathon-DM eingesprungen. Traditionell ist die Stecke ein gutes Pflaster für die Celler. Das Herrenrennen begann aber in der zweiten Runde mit einer Schrecksekunde als Martin Rumpf in der Spitzegruppe liegend über eine Asphaltfuge stüzte. Er rappelte sich sofort wieder auf, aber die Spitze reagierte mit einer heftigen Tempoverschärfung, so dass er nicht mehr zu den Führenden aufschließen konnte. Martin ließ sich in die Gruppe mit Hans Freyse, Felix und Malte Byrne zurückfallen. Hier konnten die Celler zu viert nun die Regie übernehmen. Martin und Hans halfen den beiden jüngeren nun so gut sie konnten und bereiteten für Felix und Malte die Zielsprints vor. Am Ende gewannen so Felix Silber der Junioren und Malte Silber der Jugend. Thomas Rumpf holte sich in der der folgenden Gruppe knapp geschlagen dann noch Bronze der AK55.
In einem kämpferischen Damenrennen konnte sich auf Dauer nur Friederike Dobberkau in der Spitzengruppe halten. In einem von Stürzen geprägten Zielsprint behielt Freddy den Überblick und schnappte sich mit einem starken Endspurt als Gesamtachte die Silbermedaille der Juniorinnen. Emma Mau und Anja Rumpf belegten jeweils Rang 10 ihrer Altersklassen.
Die Veranstaltung endete mit einem Teamzeitfahren. Hier zeigten Martin, Hans, Felix und Malte noch einmal ihr Können und landeten einen souveränen Sieg. Friederike, Anja und Emma waren das schnellste Damenteam.
Im Fotoalbum findet ihr in 3 Alben die diversen Fotos.

NDM Dessau, Tag 2: Nochmal Gold und Silber!

Am zweiten Wettkampftag der Norddeutschen Meisterschaften in Dessau standen zunächst die 1000 m für alle auf dem Programm. Emma verpasste nach einem starken Vorlauf als neunte denkbar knapp den Finaleinzug, den der Rest schaffte. Während Martin (6.) Felix (4.) und Malte (7.) leer ausgingen, durfte sich Janek über Gold nach einem glatten Start-Ziel Sieg freuen.
Die Celler Hoffnungen ruhten auf den abschließenden Langstrecken. Malte kämpfte furios gegen die taktische Übermacht aus Gera, aber erst zum Ende des 5000 m Punkte-Rennens konnte er sich durchsetzen und vier Punkte sammeln. Er erreichte das Ziel zwar als Dritter, aber die Punkte reichten nur für Rang vier. Felix erging es da besser. Auch er konnte zu Beginn des Rennens nicht punkten, aber am Ende setzte sich seine Ausdauer durch und er hängte seine Mitstreiter im Kampf um Rang zwei ab. Das Ergebnis war dann recht kurios: Drei Sportler punktgleich auf Rang zwei, aber Felix war deutlich als erster von ihnen im Ziel, was ihm eine hochverdiente Silbermedaille einbrachte. Wie Malte, musste sich Martin der taktischen Übermacht aus Gera geschlagen geben, er kam trotz einer starken Leistung als fünfter ins Ziel des Punkterennens. Im abschließenden Staffelrennen hatten Malte und Janek Pech, dass sie im Zielschritt die Bronzemedaille knapp verpassten. Hier geht es zu den Fotos.

NDM Dessau, Tag 1: Sechs Treppchenplätze!

Recht erfolgreich ging der erste Tag der Norddeutschen Meisterschaften in Dessau für das Skate-Team zu Ende. Mit 3 Gold, 1 Silber und 2 mal Bronze gab es reichlich Medaillen. Den Auftakt beim Medaillensammeln machte Thomas Rumpf, in dem er die 500 m der ältesten Masters gewann. Das Gleiche gelang ihm über 1000 m, über 3000 m reichte es nur für Silber. Janek Weber startete mit Bronze über 500 m und legte dann mit Gold über 3000 m Punkte in einem furiosen Rennen nach. Emma, Felix und Malte hatten inzwischen für weitere gute Platzierungen gesorgt. Das letzte Rennen des Tages war die Staffel der Aktiven. In einem dramatischen Rennen stürzten zunächst die Gastgeber, während Martin und Felix mit Gera II und Erfurt um die Positionen im Mittelfeld kämpften. Nach 12 Runden stürzte der Läufer von Gera II. Martin und Felix gaben alles auf den letzten Runden und schoben sich an Erfurt vorbei auf den Bronzerang hinter Gera I und Halle. Hier geht es zu den Fotos.