NDM Gera, 2. Tag (der Medaillenregen)

Der zweite Wettkampftag der norddeutschen Meisterschaften sorgte für einen unerwarteten Medaillenregen für die Celler. Janek und Jo gelang es im Geschicklichkeitsklauf auf die Zehntel gleich schnell zu sein und sich den Bronzeplatz zu teilen. Dazu konnten sie noch ein zweites Mal gemeinsam diesen Treppchenplatz besuchen, denn auch in der Schüler-B Staffel holten sie Bronze. Dazu kamen zwei weitere Bronzene durch Janek über 1000 m und Louis über 120 m. Auch Thomas steuerte noch eine Silbermedaille über 3000 m Punkte bei.
Schüler-D: Louis Runge 3. 120m.
Schüler-B: RGL: 3. Jo Runge und Janek Weber, 1000 m: 3. Janek, 4. Jo, 3. Janek und Jo in der Staffel.
Schüler-A: Felix Byrne, 10. RGL, 8. 2000 m Punkte.
Junioren-B: Martin Rumpf, 5. 5000 m Ausscheidung.
Masters AK50: Thomas Rumpf, 2. 3000 m Punkte.
Und hier seht ihr die Fotos vom Wochenende.

Staffelübergabe

 

NDM Gera, 1. Tag

Am ersten Tag der norddeutschen Meisterschaften in Gera sorgten der jüngste und der älteste Aktive des Skate-Team Celle für die Medaillen. Jo Runge konnte Silber im Rollgewandtheitslauf der Schüler-D gewinnen, genauso wie Thomas Rumpf über 1000 m der AK 50.
Die übrigen Resultate, darunter viele Finalteilnahmen, waren aber auch respektabel:
Sch-D: (30 m): 5. Louis Runge.
Sch-B (120 m): 4. Janek Weber, 6. Jo Runge.
Sch-B (120 m): 8. Malte Byrne.
Sch-A (200 m EZF): 7. Felix Byrne.
Junior-B: Martin Rumpf, 7. 300 EZF, 5. 1000 m, 6. 5000 m Punkte.
Masters AK50 (500 m): 4. Thomas Rumpf.

Testlauf im Wendland

Vor den kommenden Aufgaben nutzen insgesamt sieben STC-ler den Wendland-Inline Volkslauf noch einmal zu einem Testlauf. Louis entschied die 2 Km der Jüngsten für sich, während Janek und Jo die schnellsten über 6,6 Km waren. Den Gesamtsieg über 39,6 Km sammelten Thomas, Daniel und Martin Rumpf wieder gemeinsam ein. Rainer Helms konnte als Gesamtsechster den dritten Treppchenplatz der Masters belegen.

Niederlage im Spitzenspiel

Das Spitzenspiel der Inline-Skaterhockey Landesliga zwischen den ERC Wunstorf Lions und den Dukes Celle ging 12:8 (5:2,3:2,4:4) für die Celler verloren. Erst im letzten Drittel gelang es den Dukes das Spiel ausgeglichen zu gestalten.

Nordcupauftakt in Heide

Anstrengend war er wohl für alle Teilnehmer, der Ausflug nach Heide. Aber beim Auftaktrennen des diesjährigen Nordcups gab es auf der ungewohnten Bahn viele wertvolle Punkte einzusammeln, was auch allen Celler Startern gelang. Altersklassensiege holten Felix Byrne, Thomas und Martin Rumpf. Dazu kam noch eine ganze Reihe von weiteren Treppchenplätzen. Das Damenteam belegte Rang drei, während das Open-Team mit starken Vorstellungen für spannende Rennen sorgte und sich knapp geschlagen mit Rang zwei begnügen musste.

Sch-C m.: 3. Johannes Postel.
Sch-B m.: 3. Malte Byrne.
Sch-A m.: 1. Felix Byrne.
Jug w.: 5. Anja Rumpf.
Jun-B m.: 1. Martin Rumpf.
Jun-A w.: 4. Julia Bönig.
Jun-A m.: 2. Daniel Rumpf, 4. Thilo Hanke.
AK 30 w.: 2. Martina Smutek.
AK 40 w.: 2. Dunja Arentsen.
AK 40 m.: 3. Mario Sommer.
AK 50 m.: 1. Thomas Rumpf, 6. Mark Altemeier.
AK 60 m.: 2. Harald Richter.

zu den Fotos geht es hier.

8 Jugendliche in Jüterbog beim NRIV-Training und Rennen

Mit acht Jugendlichen reiste der kleine Tross des Skate-Team Celle in den Fläming zum Training des Landesverbandes. Insgesamt 11 STC-ler nutzten die Jüterboger Bahn am ersten Tag um an der Technik zu feilen. Am zweiten Tag stand das Rennen zum dortigen Junior-Cup im Mittelpunkt des Geschehens. Überlegene Siege holten Martin (Jun-B) und Felix (Sch-A). Einen zweiten Rang sammelte Anja (Jun-B) ein. Janek, Malte und Jo kamen in der gemeinsamen Wertung mit den älteren Schülern-A auf achtbare 9., 10. und 12. Ränge. Louis erreichte gegen ältere Schüler-C einen vierten Platz. Hier geht es zu den Fotos.

Dukes zum zweiten Mal erfolgreich

Die Dukes konnten beim zweiten Spiel dieser Saison schon ihren zweiten Sieg in der Inline-Hockey Landesliga einfahren. In den ersten beiden Dritteln war das Spiel bei den Wolfsliner noch recht offen und keine Mannschaft konnte sind entscheidend absetzen. Erst im Schlussdrittel setzten sich die Dukes durch und sicherten den 11-8 Sieg.

5 dicke Ostereier aus Paderborn!

Die „Ostereiersuche“ der Celler Skater fand bei den deutschen Meisterschaften im Halbmarathon in Paderborn statt. Die Suche wurde mit drei goldenen und jeweils einem silbernen und bronzenen „Ei“ auf dem nassen und sehr schwierigem Kurs belohnt.
Deutsche Meister wurden Rainer Rudolph (AK70), Kazimierz Posadowski (AK60) und Daniel Runpf (Junior-A). Silber ging an Martina Smutek in der AK35 der Damen, während Thomas Rumpf das bronzenden „Ei“ der AK55 fand. Großes Pech hatte Martin Rumpf, der in aussichtsreicher Position kurz vor dem Ziel zu Sturz gerbracht wurde und am Ende fünfter wurde. Dunja Arentsen musste sich wie schon im Vorjahr mit dem undankbaren Rang vier zufrieden geben, Sebastian Felstermann rundete mit seinem achten Platz das glänzende Ergebnis des STC ab.

Berlin war eine Reise wert

Gute Bedingungen beim Berliner Halbmarathon ließen auch wieder gute Ergebnisse zu:
Aus dem Speedblock gestartet:
67. Martin Rumpf, 0:36:09.
88. Kazimierz Posadowski, 0:37:32.
93. Thomas Rumpf, 0:37:38.
… bei den Damen: 25. Martina Smutek, 0:42:36.
Im Fitnessblock gestartet:
32. Klaas Hein, 0:38:42 (trotz Sturz!)
89. Mark Altemeier, 0:42:43.
117. Rainer Rudolph 0:43:47 (1. M AK70!).
… die Damen:
12. Dunja Arentsen 0:42:43 (3. D AK40!).
58. Julia Bönig 0:47:22.
…und wie immer ganz ohne Rollen: Elfi Rudolph, 2:32:10.

11 Jugendliche in Eschede

Am Verbandstraining und Überprüfungswettkampf des NRIVs nahmen insgesamt 11 Jugendliche des Skate-Team teil. Während die jüngeren am Vormittag ihr Training absolvierten, nutzte ein Teil der älteren Teilnehmer das schöne Wetter für eine gemeinsame Ausfahrt, um dann am Nachmittag in der Halle ihr Bestes zu geben.

11 Jugendliche beim Landestraining

Mit insgesamt 11 jungen Sportlern zwischen 11 und 18 war das Skate-Team Celle nach Hildesheim gereist, um am Leistungstraining des NRIVs teilzunehemen. Nach gut fünf schweißtreibenden Stunden in der Halle war auch der stärkste Ehrgeiz befriedigt.

Thomas holt Rang drei beim Berlin-Pokal

Mit dem dritten Rang des diejährigen Berlin-Pokals der Masters ging für Thomas die Eisschnelllauf-Saison zu Ende. Erneut traute sich aber auch junge Verstärkung mit auf das Eis. Friederike Dobberkau konnte ihre persönlichen Bestzeiten verbessern, während Janek Weber seinen ersten Auftritt bei einem Rennen wagte.

Junioren-Hallen-LM mit Medaillenflut

Bei der Hallen Landesmeisterschaft der Kinder und Junioren verursachten die jungen STC-ler eine wahre Medaillenflut. Von den 17 LM-Startern standen am Ende 15 auf dem Treppchen:
Jun-A m.: 1. Daniel Rumpf, 2. Thilo Hancke.
Jun-B m.: 1. Martin Rumpf.
Jugend w.: 3. Anja Rumpf.
Schüler-A w.: 3. Antonia Oehlmann.
Schüler-A m.: 1. Felix Byrne, 3. Titus Hein.
Schüler-B w.: 1. Josefine Oehlmann, 2. Greta Hein.
Schüler-B m.: 2. Janek Weber, 3. Malte Byrne.
Schüler-C w.: 3. Sidney Wöhler.
Schüler-C m.: 1. Matti Brinkmann, 2. Florian Hartmann, 3. Moritz Gumpert.
Dazu (noch nicht bei der LM) als Schüler-D: 1. Louis Runge.

und hier geht es zu den Fotos.

Masters-WM in Inzell

Bei der Sprint-WM der Masters in Inzell belegte Thomas Rumpf mit einer neuen persönlichen Bestleistung im Sprintvierkampf als zweitbester Deutscher den 17. Rang. Pünktlich zum Saisonhöhepunkt konnte er Saisonbestzeiten über die 500 und 1000 m abliefern.

8 Jugendliche im Landeskader 2017

Es war kein Geschenk vom Weihnachtsmann, sondern das Ergebnis fleißigen Trainings und guten Einsatzes. Acht junge STC-ler wurden in den Landeskader 2017 berufen. Das sind: Antonia und Josefine Oehlmann, Greta und Titus Hein, Felix und Malte Byrne, Janek Weber und Jo Runge. Altersbegingt muss Anja Rumpf aus dem Kader ausscheiden.

NRIV-Überprüfungswettkampf und Jugendtraining in Eschede

29 Sportler hatten sich zum gemeinsamen NRIV-Überprüfungswettkampf in der Eschenhalle in Eschede getroffen. Allein 15 Aktive stellte das Skate-Team Celle. An Hand der Saisonergebnisse und den hier erbrachten Zeiten dürfen sich nun einige unsere jungen Sportler Hoffnungen auf die Mitgliedschaft im Landeskader des kommenden Jahres machen.

Eisschnelllauf DM Silber

Bei den internationalen deutschen Meisterschaften der Masters im Eisschnelllauf konnte Thomas Rumpf die Silbermedaille der AK50 gewinnen. In diesem Jahr wurde die Meisterschaft erstmals als international offener Wettbewerb ausgerichtet, aber Thomas Rumpf musste sich erneut nur dem Titelverteidiger und Weltmeister Rene van Bernum aus Berlin geschlagen geben.

2. Berlin-Pokal

Mit seinem Start beim zweiten Durchgang zum Berlin-Pokal der Eisschnellläufer konnte Thomas Rumpf seinen vierten Rang in der Masterswertung absichern. Die beiden Sprintrennen waren zugleich der letzte Test vor der DM am kommenden Wochenende.

Fleißige Kids in Buchholz

Insgesamt acht unserer jüngsten Skater waren in Buchholz i.d. Ndh. beim NRIV-Jugendtraining am Start, um sich mit gleichaltrigen Sportlern aus anderen niedersächsischen Vereinen im Training zu messen. Dabei waren Elena, Julia, Sidney, Janek, Jo, Florian, Johannes und Louis.

Auftakt zum Berlin-Pokal

Nach den Auftaktrennen zum diesjährigen Berlin-Pokal der Eisschnellläufer reihte sich Thomas Rumpf als vierter in die Rangliste der Masters ein. Die gelaufene 500 m Zeit reichte gleichzeitig als Qualifikation zur Masters-Sprint-WM im Januar.

DM-Bronze im Teamzeitfahren

Mit einer Bronzemedaille im Teamzeifahren über 10 Km bei der deutschen Team-DM beendeten Martina und Thomas die gelungene Veranstaltung im baden-württembergischen Geisingen. Gemainsam mit Sylvia Ordowski und Jürgen Markfeld hatten die Niedersachsen Masters keine Chance gegen die starken Teams aus Hessen und Bayern.

Martina und Daniel auf dem Treppchen

Die Sieger der erstmals in diesem Jahr ausgetragenen German-Road-Challenge wurden im Rahmen der Team-DM in Geisingen geehrt. Martina Smutek durfte sich über Rang zwei gesamt und ebenfalls in der AK30 freuen. Daniel Rumpf entschied die Juniorenwertung deutlich für sich. Die bundesweite Serie beinhaltete insgesamt 15 Rennen, darunter auch unser eigenes in Wathlingen.

DM-Silber für Martina und Thomas

Bei der Team-DM in Geisingen konnten Martina Smutek und Thomas Rumpf gemeinsam im niedersächsischen Mixed-Masters Team zusammen mit Sylvia Ordowski (IC Hannover) und Jürgen Markfeld (MTV Hildesheim) die Silbermedaille in der Teamverfolgung auf der Bahn gewinnen. Nachdem im Halbfinale die bayerische Mannschaft im Endspurt geschlagen werden konnte, waren die NRIV-Masters im Finale um Gold gegen Hessen chancenlos. Das Staffelrennen endete knapp mit einem vierten Rang, dieses Mal, hinter den bayerischen Teams.

20161008171202_img_5987

Dukes beenden die Saison als Vizemeister

Auch die 6:12 Niederlage im abschließenden Spiel gegen die Mandelsloh Knights änderte nichts mehr daran, dass die Celler Dukes diese Saison als Vizemeister der Landesliga Niedersachsen im Inline-Skaterhockey beendeten. Besonders erfreulich ist Platz eins in der Faiplay-Wertung.

Kidscup-Finale in Sprötze

Recht stark besetzt zeigten sich die Rennen beim Kidscup-Finale in Sprötze. Sportler aus NRW und Schleswig-Holstein hatten den Weg in die Nordheide gesucht. Entsprechend hoch sind die guten Platzierungen der Celler Sportler zu bewerten:
Schüler-A (w): 7. Anja.
Schüler-A (m): 2. Felix.
Schüler-B (w): 4. Josefine.
Schüler-B (m): 2. Titus, 3. Malte.
Schüler-C (w): 2. Greta, 4. Sydney. Fitness: 1. Julia.
Schüler-C (m): 5. Janeck, 6. Jo, 7. Matti, 9. Florian, 10. Johannes, 11. Moritz.
Schüler-D (m): 1. Louis.
Auch vier Kids-Cup Gesamt-Pokale gingen wieder nach Celle: 2. Sch-B (m) Titus, 3. Sch-B (m) Malte, 2. Sch-C (w) Greta, 3. Sch-C (m) Jo.

sproetze-001_2016-09-18
und die Fotos sind auch schon da!

Celler Doppelsieg in Wolfenbüttel

Die Premiere eines Inlinerennens in Wolfenbüttel endete mit einem Celler Doppelsieg durch Daniel und Martin Rumpf, die sich im Zielsprint durchsetzen konnten. Die Strecke war gut, bot aber für die Aktiven einige Überraschungen. Es wäre begrüßenswert, wenn sich hier ein neues Rennen für die Region etablieren könnte.

Spannung pur in der Burghalle

Für viele Tore und Spannung sogar bis nach dem Schlusspfiff sorgten die Dukes bei ihrem Hockey-Match gegen die Mandelsloh Knights. 9:9 stand es am Ende der regulären Spielzeit, somit musste das Spiel seinen Sieger im Penaltyschießen finden. Hier war das Glück auf der Celler Seite, so dass es am Ende 10:9 für die Dukes stand. Das Rückspiel findet am kommenden Sonntag (25.9., 12:00 Uhr) an gleicher Stelle statt und wird hoffentlich wieder so spannend!

Goldiger Tag in Bielefeld

Bei den den deutschen Marathon-Meisterschaften in Bielefeld gab es reichlich Goldmedaillen für das Skate-Team Celle. Deutsche Meister ihrer Altersklassen wurden Martina Smutek (W35), Rainer Rudolph (M70) und Kazimiersz Posadowski (M60). Dazu holte Dunja Arentsen noch Bronze in der W45.

Die schwarzen Löwen an der kurzen Leine gehalten…

In einem spannenden und abwechselungsreichen Spiel gelang es den Dukes Celle den Tabellenführer der Landesliga, die Black Lions Göttingen, mit 13:11 (5:4, 4:4, 4:3) zu besiegen. Wenig Strafzeiten und viele Tore sorgten für ein sehenswertes Match, das etwas mehr Unterstützung durch Zuschauer verdient hätte.
Hier geht es zu den Fotos.

hockey_16-09-11_016

Der Ball schlägt zum zwischenzeitlichen 7:7 im Göttinger Tor ein.