Beim Finale des niedersächsischen Kidscup in Halstenbek kamen unsere jungen Sportler zu folgenden Ergebnissen:
Jun-A (m): 1. Daniel Rumpf.
Jun-B (m): 1. Martin Rumpf.
Sch-A (w): 4. Antonia Oehlmann.
Sch-A (m): 4. Felix Byrne.
Sch-B (m): 4. Janek Weber, 6. Jo Runge, 7. Malte Byrne.
Sch-C (w): 1. Sidney Wöhler.
Sch-C (m): 1. Matti Brinkmann, 5. Johannes Postel.
Sch-D (m): 1. Louis Runge.
In der Gesamtwertung des Kidscups ergeben sich daraus folgende erfreuliche Resultate mit insgesamt sieben Treppchenplätzen:
Kad (w): 4. Anja Rumpf.
Sch-A (w): 3. Antonia Oehlmann.
Sch-A (m): 3. Felix Byrne.
Sch-B (w): 2. Josefine Oehlmann, 10. Greta Hein.
Sch-B (m): 2. Janek Weber, 3. Malte Byrne, 4. Jo Runge.
Sch-C (w): 1. Sidney Wöhler.
Sch-C (m): 1. Matti Brinkmann, 4. Moritz Gumpert, 5. Johannes Postel, 7. Florian Hartmann.
Menü
Unsere Sponsoren









Schlagwörter
Baselga Berlin Berlin-Pokal Chrono-DM Criterion DM DM Einzelstrecken Dukes Eischnelllauf Eisschnelllauf Enschede Erfurt Eschede Europacup Geisingen Gera Gettorf Gifhorn Groß-Gerau Halbmarathon Halle Hallen-LM Halstenbek Inline-Skater-Hockey Inzell Jugend Kidscup Kriterium Laatzen Landeskader Leipzig Marathon Master-Cup Masters-WM NDM NRIV NRIV-Training Rethem Speedskaten Speedskating Sportlerwahl Training World Games WWMG XRace

Denkbar knapp, nur um ein Zehntel sind Thomas, Daniel und Martin Rumpf an einer kleinen Sensation vorbeigeschrammt, als sie im Halbfinale bei der Deutschen Team-DM in Groß-Gerau in der Teamverfolgung gegen Thüringen verloren. Leider klappte es im Lauf um die Bronzemedaille gegen Bayern dann auch nicht und blieb am Ende nur der ärgerliche vierte Rang. Aber zumindest viel Respekt und Sympathie hat sich das Familienteam für den Mut gegen Landesauswahlen anzutreten erarbeitet.
Schneeregen bei +2°C in über 1800 m Höhe ist nicht das Traumwetter für Inlineskater. Ein früher Wintereinbruch in den Schweizer Alpen machten die Europameisterschaft der Masters in St. Moritz eher zu einem „Höllenrennen“, wie es Rainer bezeichnete. Aber unsere Aktiven bissen sich durch die Kälte. Rainer Rudolph errang die Silbermedaille der AK70, genauso wie Kazimierz Posadowski in der AK60. Martina Smutek belegte den fünften Rang der AK30.


Die Ergebnisse im Detail (84,39 Km):
Auch in Lechtingen waren uns die Wettergötter nicht wohlgesonnen. Während die Kinder komplett auf nasser Strecke laufen mussten, durften die Starter auf den 30 Kilometern zumindest teilweise trockenen Asphalt genießen. Gewohnt stark auf der schweren Strecke waren mal wieder Daniel und Martin mit den Rängen acht und neun. Neben den beiden Juniorensiegern sorgten Rainer (AK70) und Harald (AK60), sowie Louis (Sch-D) für Altersklassensiege. Hier geht es zu den 





Am ersten Tag der norddeutschen Meisterschaften in Gera sorgten der jüngste und der älteste Aktive des Skate-Team Celle für die Medaillen. Jo Runge konnte Silber im Rollgewandtheitslauf der Schüler-D gewinnen, genauso wie Thomas Rumpf über 1000 m der AK 50.
Das Spitzenspiel der Inline-Skaterhockey Landesliga zwischen den ERC Wunstorf Lions und den Dukes Celle ging 12:8 (5:2,3:2,4:4) für die Celler verloren. Erst im letzten Drittel gelang es den Dukes das Spiel ausgeglichen zu gestalten.
Mit acht Jugendlichen reiste der kleine Tross des Skate-Team Celle in den Fläming zum Training des Landesverbandes. Insgesamt 11 STC-ler nutzten die Jüterboger Bahn am ersten Tag um an der Technik zu feilen. Am zweiten Tag stand das Rennen zum dortigen Junior-Cup im Mittelpunkt des Geschehens. Überlegene Siege holten Martin (Jun-B) und Felix (Sch-A). Einen zweiten Rang sammelte Anja (Jun-B) ein. Janek, Malte und Jo kamen in der gemeinsamen Wertung mit den älteren Schülern-A auf achtbare 9., 10. und 12. Ränge. Louis erreichte gegen ältere Schüler-C einen vierten Platz. Hier geht es zu den 







